Endgültiges Wahlergebnis der Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde An der Poststraße |
Amtliches Ergebnis der Bürgermeisterwahlen Der gemeinsame Wahlausschuss der Verbandsgemeinde An der Finne hat in seiner Sitzung am 07.03.2023 die Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahlen vom 5.03.2023 bestätigt. Die amtlichen Endergebnisse des Wahlsonntags:
|
Neue Reifen für die Feuerwehr ![]() |
Härtefallhilfen für Haushalte mit Öl-, Flüssiggas- und Pelletheizungen 27.01.2023 Bundesregierung muss Details zum Antragsverfahren noch klären
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastung-fuer-deutschland/strompreisbremse-2125002 https://mwu.sachsen-anhalt.de/artikel-detail/bundesregierung-muss-details-zum-antragsverfahren-noch-klaeren ... [mehr] |
Schöffenwahl 2023 ![]() Die gesetzliche Amtsperiode der Schöffen und Jugendschöffen läuft am 31. Dezember 2023 aus.
|
Trauer um Bad Bibras Ehrenbürger ![]() Joachim Haedrich verstorben Mit Trauer und Bestürzung wurde die Nachricht vom Tod des Bad Bibraers Ehrenbürger Joachim Haedrich aufgenommen, der am 26. Januar im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Seit dem 1. Oktober 2000 war Joachim Haedrich Ehrenbürger seiner Heimatstadt und wurde im Jahr 2002 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. So wurde sein soziales und wirtschaftliches Engagement gewürdigt. Dem seit vielen Jahren im kalifornischen Carlsbad lebenden Haedrich, hat die Stadt Bad Bibra einiges zu verdanken. Im Jahr 2000 fand die große Glockenweihe statt. Haedrich hatte den Löwenanteil der Finanzierung des Gusses für die zwei neuen Glocken übernommen und so konnte das ehemalige Dreier-Geläut wieder hergestellt werden. ... [mehr] |
Kleiner Rückblick auf die schöne Weihnachtszeit ![]() |
Langjähriger Gastwirt der Finne Region verstorben ![]() Thalwinkel: Mit Bestürzung mussten wir erfahren das der langjährige Thalwinkeler Gastwirt Horst Sturm kürzlich verstorben ist. Horst und Elisabeth Sturm haben über viele Jahre den gleichnamigen Landgasthof in Thalwinkel, einem Ortsteil von Bad Bibra, mit Hingabe und Gastfreundlichkeit geführt. Auch sein ehrenamtliches Engagement für den Heimat- & Feuerwehrverein werden die Mitglieder des Vereins stets in würdiger Erinnerung behalten. „Unser Horst wird uns fehlen“, so Tom Eberling, Vorsitzender des Vereins. Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig sagt „Noch vor einem Jahr hat sich Familie Sturm erst zur Ruhe gesetzt und den weit ins hohe Alter betriebenen Landgasthof geschlossen. Ich hätte der Familie einen gemeinsamen glücklichen Ruhestand so gegönnt.“ Wir wünschen seiner Frau viel Kraft in dieser schweren Zeit. Monika Ludwig, VBG Bürgermeisterin Frederik Sandner, Bürgermeister Bad Bibra Mitglieder des Heimat- & Feuerwehrverein Thalwinkel |
Geschichten aus Saubach gesucht ![]() Liebe Saubacher und Saubacherinnen, wem ist es noch nicht passiert: man erzählt einem Fremden woher man kommt und wird ungläubig angelächelt? Was für einen komischen Namen unser Ort doch trägt. „Wie die Sau und der Bach“ sagt man schnell um dann endgültig alle Unklarheiten zu beseitigen. Doch woher der Name unseres schönen Dorfes kommt ist noch immer umstritten. Bereits in der Vergangenheit wurde viel über unsere Dorfgeschichte geforscht, aufgearbeitet und veröffentlicht.... [mehr] |
Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt ![]() |
Aufregende Herbstzeit – Erster Preis im Malwettbewerb ![]() |
Kunsthandwerk und adventliche Salonkonzerte in Lossas Villa Vollmann ![]() |
Baumstarkes Dorf“ – Verein Krawinkler Miteinander und Freiwillige Ortfeuerwehr pflanzen 30 Obstbäume ![]() |
Erfolgreiche Truppmann Ausbildung an der Finne ![]() |
Mit Kalendern auf das neue Jahr freuen ![]() |
Neuer Schmuck für den Weihnachtsbaum ![]() |
Königlicher Besuch im Kräutergarten ![]() |
Zur Abwechslung grüßt ein Kürbismann ![]() |
Taugwitzer Oktoberfest trotze dem Wetter ![]() |
Bauernmarkt in Bad Bibra ![]() Das Team vom Waldhotel lädt ab 11:00 Uhr zum Brunch ein. Für Interessierte die gemütlich in den Sonntag starten möchte, wird zu einer Tischreservierung geraten. Telefon Waldhotel 034465 6050. |
Bürgermeisterin präsentiert ihre Werke im Rahmen einer Vernissage ![]() |
Gewerbeamt der Verbandsgemeinde An der Finne nicht erreichbar ![]() Auf Grund personeller Ausfälle ist das Gewerbeamt der Verbandsgemeinde An der Finne bis zum 7.10.2022 nicht erreichbar. Dringende, unaufschiebbare Anfragen übermitteln Sie bitte per E-Mail an ordnung@vgem-finne.de. Für zwingende Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 034465/ 60239. Sollte die Arbeitsfähigkeit des Gewerbeamtes vor dem 7.10.2022 wieder hergestellt sein, wird dies auf der Internetseite der Verbandsgemeinde An der Finne bekannt gegeben.
Verbandsgemeindebürgermeisterin |
Füllpremiere in Bad Bibra ![]() Erstmals wurde im Finnestädtchen Bad Bibra edler Rebensaft abgefüllt. Das neu im Ort ansässige Weinhaus Siegmund & Klingbeil hatte am Freitag die Abfüllstrecke der Firma Klein Kellereiartikel aus Kitzingen auf dem Hof. Keller- & Füllmeister Giso Roesch hatte gleich mehrere Sorten in die Flaschen zu füllen. Tatkräftige Unterstützung für diese Aktion gab es für Familie Siegmund von Freunden und Familie. ... [mehr] |
Eine Überraschung kommt selten allein ![]() |
Taugwitzer Kameradschaftsabend zu Beförderungen und Ehrungen genutzt ![]() |
250jähriges Kirchenjubiläum feierlich begangen ![]() |
Arbeitseinsatz Orchideenwiese Bad Bibra ![]() |
Fußballcamp - Noch ein paar Plätze frei ![]() |
Freigabe der K 2661 zwischen Allerstedt bis zum Abzweig Wohlmirstedt ![]() |
XXL-Lesesommer ![]() |
Neuer Blitzer in Gernstedt aktiv ![]() |
Sommertage mit Kneipp® ![]() |
Pass- und Personalausweisrecht Allgemeine Informationen des BMI (Gebühren Reisepässe, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Broschüre "Ihr Personalausweis") Die nachstehenden Informationen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat übersende ich Ihnen zur Kenntnis und mit der Bitte, die Pass- und Personalausweisbehörden in Ihrem Zuständigkeitsbereich entsprechend zu unterrichten. • Die Passgebühren waren und sind häufiger Gegenstand von Bürgeranfragen im BMI. Die Ausführungen im Personalausweisportal zu den Gebühren der Passbeantragung wurden daher umfassend aufbereitet. Vgl. FAQ, Antwort zur Frage: „Was kostet der Reisepass und wieviel kosten die Zusatzleistungen?“ ... [mehr] |
Wiederbelebte Jugendfeuerwehr kann auf Unterstützung bauen ![]() |
DigitalPakt Schule auch an der Finne ![]() |
15 Jahre Kneipp Zertifikat ![]() |
Es ist nun vollbracht - die Trainingseinheiten können absolviert werden ![]() |
Nachwuchsarbeit gewürdigt ![]() |
Übergabe Löschwasserzisterne Tromsdorf ![]() |
Wieder ein Trauzimmer im Rathaus Bad Bibra ![]() |
Ablass mit Märchenspiel am Heimathaus – Traditionsfest in kleinem Rahmen ![]() |
Wohlmirstedt feiert 100 Jahre Spielmannszugtradition Große Musikschau in der Tenne ![]() Ein klangvolles Wecken durch den Spielmannszug Wohlmirstedt 1922 e.V. holte kürzlich am frühen Sonnabendmorgen im Ort die Bewohner aus dem Bett und war Auftakt für das Jubiläumsfest 100 Jahre Spielmannszugtradition. Ein besonderes musikalisches Ereignis erfüllte bei hochsommerlichen Temperaturen ganz Wohlmirstedt in der Gemeinde Kaiserpfalz. Die Wohlmirstedter, viele Gäste und Anhänger des Spielmannszugs ließen es sich nicht nehmen, einen solchen „runden Geburtstag“ mit zünftigen Trommelwirbel und Schalmeienklängen zu feiern. ... [mehr] |
Agrargenossenschaft e.G. Nebra feiert Hoffest zum Jubiläum 30 + 1 Jahr ![]() |
Wanderwege An der Finne werden neu beschildert ![]() |
Wahl der Verbandsgemeindewehrleitung ![]() |
100 Jahre TV 1922 Saubach ![]() Bei tropischen Temperaturen herrschte am Sonntag im Festzelt in Saubach eine ausgelassene Stimmung, denn wann feiert man schon mal einen 100. Geburtstag! Eine volle und abwechslungsreiche Festwoche lag hinter den Organisatoren, Mitgliedern und zahlreichen Gästen. Die Vorstandsmitglieder Philip Brix und Michael Schubel konnten zahlreiche geladene Gäste wie Innenministerin Frau Dr. Tamara Zieschang, Landrat Götz Ulrich, Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig, die Präsidentin des Landessportbundes Frau Silke Renk-Lange unterstützt durch Kreissportbundpräsident Frederik Sandner, Bürgermeisterin Steffi Einecke und ihren Vorgänger Rupert Schlosser sowie den Landrat a.D. Harri Reiche begrüßen. Die Gäste gratulierten sehr gern den rüstigen Jubilaren. ... [mehr] |
Besuch der französischen Delegation ![]() Vom Mittwochabend bis Sonntagmorgen war eine Delegation aus der französischen Partnergemeinde über Himmelfahrt zu Gast in der Verbandsgemeinde An der Finne. Die Begrüßung fand in Gößnitz bei Familie Bialecki Lermer statt. Hier kamen die Gäste an und trafen sich mit ihren jeweiligen Gastgebern zu einem Imbiss, ehe es dann individuell in die Quartiere ging. Am Donnerstag fand für die meisten eine Weinwanderung um Roßbach statt, wo im Weingut der Familie Wartenberg der Tag gemütlich am Nachmittag ausklang. Ein Gast der französischen Delegation erwies sich als talentierte Sängerin und performte im Weingut mit der dort spielenden Band. Ein echtes Highlight! Zum Abend waren alle Mitglieder des Freundeskreises, die Verbandsgemeinderäte, die Quellenkönigin Desiree, das Herzogspaar und natürlich die französischen Freunde in den schönen Saal des Waldhotel Bad Bibra geladen. Hier sollte nun endlich die nunmehr 11-jährige Partnerschaft der Stadt Saint Andre de l´Eure und der Verbandsgemeinde An der Finne miteinander gefeiert werden. Vereinsvorsitzender Thomas Tischner begrüßte die Gäste und übergab im Anschluss das Wort an Landrat Götz Ulrich, der als VG-Bürgermeister zusammen mit dem französischen Bürgermeister Serge Masson die Städtepartnerschaft initiierte. Gern erinnerte sich Herr Ulrich, wie er vorher inkognito mit seiner Familie die Stadt besuchte, um zu schauen, ob man zusammenpasst und wie man am Tag der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages noch eine Hochzeit begleitete. Das gemeinsame Gedenken am 8. Mai, wo traditionell Veteranen, Feuerwehr und viele Bürger teilnehmen, blieben Götz Ulrich bis heute eine wichtige Erinnerung, die ihn auch demütig mache. ... [mehr] |
frische Milch aus Spielberg ![]() |
70 Jahre Kita Bummi in Lossa ![]() |
Re-Start Finnelauf ![]() |
Umtauschfrist für Führerscheine verlängert Das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises informiert alle Führerscheininhaberinnen und -inhaber der Jahrgänge 1953-1958 darüber, dass die Umtauschfrist bis zum 19. Juli 2022 verlängert worden ist. Dies teilte das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt mit. Ursprünglich endete die Frist bereits am 19. Januar 2022. Durch die Fristverlängerung kann davon abgesehen werden, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einzuleiten, wenn Betroffene bei einer Kontrolle noch keine neuen Papiere vorweisen können. ... [mehr] |
Orchideen-Café in Krawinkel ![]() In diesem Jahr öffnet wieder das beliebte Orchideen-Café in dem kleinen Dorf Krawinkel. Bekannt ist der Ortsteil von Bad Bibra für seinen reichen Orchideenschatz im Naturschutzgebiet. Vor oder nach einer Wanderung zu den wildwachsenden Orchideen kann man in dem kleinen Café im alten Backhaus mitten im Ort einkehren. ... [mehr] |
Eine Linde zum „60.“ Geburtstag ![]() |
Truppmann Ausbildung der Finne erfolgreich abgeschlossen ![]() Welche Länge hat ein A-Saugschlauch? Was zählt zu den Aufgaben der Feuerwehr? Was sagt Ihnen die Bezeichnung HLF? Diese und weitere fachspezifische Fragen galt es am vergangenen Sonntag bei der schriftlichen Abschlussprüfung der absolvierten Truppmann Ausbildung in Lossa richtig zu beantworten. Alle 20 Kameradinnen und Kameraden haben die schriftliche Prüfung im Umfang von 60 Fragen mit einer geringen Fehlerquote bestanden. Gleich im Anschluss wurden die praktischen Fertigkeiten geprüft. Die Ausbilder forderten die Teilnehmer in drei Gruppen auf, ihr Erlerntes unter Beweis zu stellen. ... [mehr] |
Unterstützung für die Ukraine im Burgenlandkreis ![]() Landrat Götz Ulrich rief in seiner digitalen Pressekonferenz dazu auf, die Hilfsangebote des Burgenlandkreises für die Ukraine zu unterstützen. Dies kann in Form von Sach- oder Geldspenden erfolgen. Auch die Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtende oder ehrenamtliches Engagement kann gemeldet werden. „Der gewaltsame Einmarsch Russlands in die Ukraine bringt den Menschen in der Ukraine unermessliches Leid. Die Schilderungen, die mich von Angehörigen, die im Burgenlandkreis leben, erreichten, machen mich sehr betroffen. Die vielfältigen Hilfsangebote von Bewohnerinnen und Bewohnern des Burgenlandkreises, die sich solidarisch mit der Ukraine zeigen möchten, wird der Burgenlandkreis koordinieren“, so Landrat Götz Ulrich. ... [mehr] |
Kleiner Schritt Richtung Normalität: Lauftreff der SG Finne Billroda startet wieder ![]() |
Danksagung an die MDC Power GmbH ![]() Von dieser Spende wurden für die Kinder eine Wii-Sport-Spielekonsole und eine Karaoke-Box mit Zubehör gekauft. Somit konnten wir unser Repertoire an Freizeitangeboten bei schlechtem Wetter erweitern und die Kinderaugen aufleuchten lassen! |
An der Finne, Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ![]() |
Zukünftige Zahnärztinnen und Zahnärzte für den Burgenlandkreis gesucht ![]() Der Burgenlandkreis und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Sachsen-Anhalt suchen ab sofort gemeinsam nach Abiturientinnen und Abiturienten, die Zahnmedizin studieren und später daheim im Burgenlandkreis arbeiten wollen. Die ersten vier können sich schon bis zum 28. Februar 2022 bewerben. In weniger als zehn Jahren wird von den circa 1.600 Zahnärztinnen und Zahnärzten in Sachsen-Anhalt gut die Hälfte in Ruhestand gegangen sein. Zudem scheiden jährlich mehr Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner aus der Versorgung aus, als neue hinzukommen. Auch im Burgenlandkreis ist mit einer solchen Entwicklung zu rechnen. ... [mehr] |
Landgasthaus sucht Nachfolger ![]() |
Kindergartenmitarbeiter bilden sich mit Kneipp weiter ![]() |
„Werden Sie Interviewer/-in (w/m/d) beim Zensus 2022 – Jetzt bewerben“ ![]() Im kommenden Jahr wird in Deutschland im Rahmen der EU-weiten Zensusrunde wieder eine Bevölkerungszählung auf Stichprobenbasis durchgeführt. Die Staaten der Europäischen Union kommen damit ihrer per Verordnung festgelegten Verpflichtung nach. Vorgesehen ist diese Erhebung alle zehn Jahre. Der bereits für dieses Jahr vorgesehene Zensus musste aufgrund der Corona-Pandemie aber um ein Jahr verschoben werden. ... [mehr] |
ÖSA-Scheck für die Verbandsgemeinde An der Finne ![]() Schäden begleichen und die Schadenverhütung belohnen: Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) honorieren mit einer finanziellen Zuwendung, dass die bei der ÖSA versicherte Verbandsgemeinde An der Finne im vergangenen Jahr den Schadenaufwand geringhalten konnte. Den Scheck über 1.860 Euro nahmen Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig und Andreas Riedel, Teamleiter Finanzen von ÖSA-Gebietsleiter Maik Walther und von ÖSA-Agenturleiter Uwe Lehmann entgegen.... [mehr] |
Zwei Infotafeln in der Gemeinde Kaiserpfalz stellen Sage und Schlossgeschichte vor ![]() Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig dankt Schöpfern und Sponsoren Es ist endlich soweit. Zwei neue Info-Tafeln in der Gemeinde Kaiserpfalz stehen nun im Schlosspark Bucha und am Rastpunkt Eiche Memleben am Unstrutradweg. „Willkommen in der Gemeinde Kaiserpfalz“, so der Titel. In Bucha wird die Dorf- und Schlossgeschichte und die barocke Parkanlage erklärt und vielleicht spaziert doch mal ein Besucher mehr durch den Park, entdeckt die Ruhe und Idylle hier. Unter dem Titel „Sagenhaft schönes Unstruttal“ wird am Unstrutradweg mit der Sage „Der Mönch in der Steinklöbe“ erzählt, wie die reizvolle Kulisse mit den markanten Buntsandsteinfelsen entstanden sein könnte. ... [mehr] |
Zusätzliche Impfmöglichkeiten im Burgenlandkreis ![]() Seit dem 17. November 2021, bis auf Weiteres, gibt es in Bad Bibra eine feste Anlaufstelle des mobilen Impfteams. An dem Standort werden von Montag bis Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr Impfungen angeboten. (ohne Terminvergabe) Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen verabreicht. Mitzubringen sind zur Impfung der Impfausweis beziehungsweise Ersatzdokumente und die Versichertenkarte. Corona Schnelltests werden durch geschultes Personal in den separaten und beheizten Containern durchgeführt! Öffnunsgzeiten analog des Impfzentrums. Impf- und Testzentrum Bad Bibra, Haus des Gastes, Bürgergarten 1, 06647 Bad Bibra |
Neuzugang in der Sebastian Kneipp® Grundschule Saubach ![]() Dieser "Basti" wurde vom österreichischen Kneippbund für den diesjährigen 200. Geburtstag entworfen. Nachdem das Foto veröffentlicht wurde, kamen viele Anfragen dort an, wo man diesen coolen „Basti“ bekommen kann, so auch von der Finne. Sehr gern übergab die VG Chefin der ersten Sebastian Kneipp ® Grundschule Deutschland’s diesen besonderen Kneipp. Die Botschaft - auch cool und stark kann man die bekannte Gesundheitstherapie von Sebastian Kneipp gerade in der heutigen Zeit für sich anwenden und sein Immunsystem stärken! ... [mehr] |
Schließung Hort am Grundschulstandort Eckartsberga ![]() Liebe Eltern, leider müssen wir ab sofort den Hort am Grundschulstandort Eckartsberga, pandemiebedingt, bis auf Weiteres schließen. Wir werden Sie auf unserer Internetseite informieren, sobald die Öffnung der Einrichtung wieder möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen im AuftragKerstin ReinhardtVerbandsgemeinde An der Finne |
Schließung - Kita Lossa Liebe Eltern, leider müssen wir ab sofort die Kindertageseinrichtung „Bummi“ in Lossa pandemiebedingt bis auf Weiteres schließen. Die Einrichtungsleitung, Frau Kuhnt, wird Sie per E-Mail informieren, sobald die Öffnung der Einrichtung wieder möglich ist. Mit freundlichen Grüßenim Auftrag Kerstin Reinhardt Verbandsgemeinde An der Finne |
Zusätzliche Impfmöglichkeiten im Burgenlandkreis Auf Grund der großen Nachfrage von Impfungen erweitert der Landkreis sein zur Kassenärztlichen Vereinigung ergänzendes Angebot der Impfstellen. Der Burgenlandkreis öffnet ab Mittwoch, dem 17. November 2021, bis auf Weiteres in Bad Bibra, Naumburg, Weißenfels und Zeitz feste Anlaufstellen der mobilen Impfteams. An allen Standorten werden von Mittwoch bis Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr Impfungen angeboten. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen verabreicht. Mitzubringen sind zur Impfung der Impfausweis beziehungsweise Ersatzdokumente und die Versichertenkarte. Die mobile Impfstelle im Containerbau in der Schönburger Straße 41 in 06618 Naumburg wird am 15. November 2021 letztmalig Impfungen anbieten und danach geschlossen. Standort Bad Bibra Haus des Gastes, Bürgergarten 1, 06647 Bad Bibra |
Die Jagdgenossenschaft Lossa informiert: Auszahlung des Pachtzinses An alle Eigentümer von landwirtschaftlicher Nutzfläche und Wald in der Gemarkung Lossa: Die Auszahlung des Pachtzinses erfolgt am Sonnabend, dem 6. November 2021, von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Rentnertreff Lossa (Hauptstraße 73). Bei Änderungen der Eigentumsverhältnisse ist ein gültiger Grundbuchauszug bei der Auszahlung vorzulegen. Der Jagdvorstand |
Großalarm in Herrengosserstedt ausgelöst ![]() |
Termin an der Holländer-Windmühle ![]() |
vorläufiges Ergebnis der Stichwahl ![]() Das vorläufige Ergebnis für die Stichwahl zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl 2021 steht fest. Gewählt wurde Frau Monika Ludwig. Am Dienstag wird das endgültige Ergebnis zur Stichwahl durch den Verbandsgemeindewahllauschuss festgestellt. Maik Wittke Verbandsgemeindewahlleiter ... [mehr] |
Gewerbeangelegenheiten bis auf Weiteres nur mit Terminabsprache ![]() Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an ordnung@vgem-finne.de oder rufen Sie uns unter 034465-60231 oder 034465-60213 an. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
Thüringer Besuch in Bad Bibra ![]() |
Vernetzung nach Thüringen ![]() |
Besuch beim Kanuverleih ![]() |
Ergebnis der Verbandsgemeindebürgermeisterwahl ![]() |
Information Sonderfall ***Update*** Burgenlandkreis meldet: Information Sonderfall. Gültig ab 23.09.2021, 18:51. Details Laut Telekom ist der Schaden im Festnetz und Mobilfunk behoben. Die Gerätehauser der Feuerwehren sind absofort nicht mehr besetzt. Die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle ist über 112 gegeben. 23.09.2021 18:51
Burgenlandkreis meldet: Information Sonderfall. Gültig ab 23.09.2021, 16:41. In den Ortschaften Altenroda, Bad Bibra, Balgstädt, Baumersroda, Burkersroda, Burgscheidungen, Freyburg, Gleina, Karsdorf, Kirchscheidungen, Laucha, Lossa, Nebra, Saubach und Wohlmirstedt kommt es zu Störungen im Festnetz der Telekom. Das Mobilfunknetz kann ebenfalls betroffen sein. Für Bürger, die den Notruf nicht erreichen können, besteht die Möglichkeit zur Absetzung eines Notrufes am örtlichen Feuerwehrgerätehaus. Sobald die Störung behoben ist erfolgt eine erneute Information. |
Kinderfeuerwehr Laucha zu Gast in Saubach ![]() |
Friedenstaube fliegt endlich weiter ![]() Endlich konnte die Bronzene Friedenstaube, die vor gut anderthalb Jahren im Gymnasium Laucha landete, weiterfliegen. Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig brachte das Zeichen des Friedens persönlich nach Freyburg. Die Weinhauptstadt der Region ist Sitz vom Amtskollegin Jana Schumann. Diese nahm die Friedenstaube gern im Rathaus auf. Ein gemeinsamer Termin mit den Schülern ... [mehr] |
Kandidatenvorstellung ![]() Die Kandidatenvorstellung zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl findet am 16.09.2021 um 19 Uhr im Rathaussaal in Eckartsberga statt. Da durch die geltenden Verordnungen nur eine begrenzte Anzahl an Personen zugelassen werden kann wird die Fragerunde via live Stream übertragen. |
Länderübergreifende Hilfe für die Ahr ![]() |
Urlaub – Die schönste Zeit des Jahres!
WICHTIG:
Bei einer Urlaubsreise ins Ausland ist es wichtig, rechtzeitig auf die Gültigkeit der Personaldokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderpass) zu achten. Jede Person, die sich außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufhält, hat sich mit einem gültigen Personaldokument auszuweisen. Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes kann nachgelesen werden, welche Dokumente für welches Land notwendig sind, sowie die Gültigkeitsdauer der Dokumente bei Einreise. Bitte beachten Sie ebenfalls die Bearbeitungszeit bei der Herstellung der Dokumente. Erkundigen Sie sich darüber rechtzeitig bei unserer Meldebehörde und erfragen Sie auch, welche Unterlagen bei der Beantragung vorzulegen sind. Ihr Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde An der Finne |
Gesundes Trinken am Arbeitsplatz ![]() Ohne Wasser läuft gar nichts – das gilt vor allem für den Job. Schon ab drei Prozent Flüssigkeitsverlust kann die Leistungsfähigkeit erheblich sinken. Die AOK Sachsen-Anhalt gibt deshalb Tipps für gesundes Trinken am Arbeitsplatz. |
Ade, du schöne Kindergartenzeit... ![]() Lotta, Nina, Ronja, Finn-Luca, Aaron, Markes,... sechs Mädchen und Jungen aus Wohlmirstedt, Allerstedt und Memleben. Jeder von ihnen ist einzigartig und doch haben diese sechs Kinder etwas gemeinsam: Sie waren alle in der „Igelgruppe“ in der Kindertagesstätte „Buntspecht“ in Wohlmirstedt und haben am 23. Juli 2021 mit den anderen Kindern der Einrichtung und den Erzieherinnen ihr Zuckertütenfest gefeiert. Damit dieser Tag ganz besonders für unsere Großen wird, haben alle hinter den Kulissen kräftig bei den Vorbereitungen mitgearbeitet. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern. Sie haben einen tollen Nachmittag für die Kinder und die Erzieher vorbereitet. Wir wünschen den Kindern einen tollen Schulstart. Wir werden euch vermissen… Die Kita Buntspecht |
Impfbus des Burgenlandkreises startet ![]() Ab dem 2. August 2021 startet der Impfbus des Burgenlandkreises. Nach einem festen Fahrplan fährt der Impfbus montags bis freitags quer durch den Burgenlandkreis Markt- und Dorfplätze an, um allen Bürgerinnen und Bürgern ein leicht zugängliches Impfangebot zu machen. Der Bus wird wöchentlich wechselnd von einer Hilfsorganisation übernommen, die von einer Ärztin oder einem Arzt der Kassenärztlichen Vereinigung begleitet wird. Versorgt wird es mit Impfstoff und Material durch das Impfzentrum. Bei dem Bus handelt es sich um einen Stadtbus der kreiseigenen Personenverkehrsgesellschaft, der umgebaut worden ist. |
Pomnitzer Kinder freuen sich über neuen Spielplatz ![]() |
Sommerfest Kirchenchor Bad Bibra-Nebra unter dem Motto „Wir singen wieder“ ![]() Ein vielstimmiges „Halleluja“ schwebte durch die Nebraer Gartenstraße am Donnerstagabend und ließ sicher manchen Nachbar in der Nähe aufhorchen. Kurz darauf folgte das Kirchenlied „Vertrau den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt“. Nicht zuletzt steht diese Liedzeile als Synonym für die Zuversicht und Hoffnung, dass sich Menschen endlich wieder zu gemeinsamen Gesang und Geselligkeit in vertrauten Freundes- und Chorkreisen treffen können. ... [mehr] |
Abschied von Schulleitung – Für Ellen Kaulwell beginnt verdienter Ruhestand ![]() |
Herzliche Einladung zum Biwak ![]() |
Bad Bibra künstlerisch auf Emaille ![]() Sommer, Sonne, Wandern, Radfahren und Camping genau für diese Ausflüge ist die neue Retro Emaille-Tasse aus Bad Bibra perfekt. Matthias Schöneburg zeichnete die wichtigsten Ausflugsziele der Finnestadt, aber diese Zeichnung ist gar nicht neu und genau deshalb passt sie so gut auf die Tasse. Vor gut zwanzig Jahren zierte die Grafik schon einmal den Bad Bibra Flyer. „Fürs Archiv ist diese Zeichnung einfach zu schade“ so Monika Ludwig.... [mehr] |
Ein Scheck für den Reitplatz Zäckwar ![]() |
Schwimmkurs für Grundschüler ![]() |
Zwei Jahre nach dem Spatenstich - Gerätehaus in Bad Bibra erfüllt seinen Zweck ![]() Zwei Jahre nach dem feierlichen Spatenstich ist der Anbau des Gerätehauses in Bad Bibra fertig gebaut, abgenommen und der Abschlussbericht vom Brandschutz liegt vor. Die drei zusätzlichen Stellplätze, ein Lager und die zentrale Kleiderkammer sind bereits seit geraumer Zeit eingeräumt und rege genutzt. Die Erweiterung deckt den erhöhten Bedarf zur Sicherung der Aufgabenwahrnehmung in der gesamten Verbandsgemeinde An der Finne ab. Dies wird vom hauptamtlichen Gerätewart der Verbandsgemeinde koordiniert und eine optimale Aufgabenwahrnehmung abzusichern. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 945 TEUR. 240 TEUR kamen vom Land Sachsen-Anhalt als Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung in Sachsen-Anhalt. Da sich das Aufgabenpensum der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde in den letzten Jahren stark erhöht hat, wurde dieser Anbau immer dringender. Nicht nur die quer durch die Verbandsgemeinde verlaufende ICE Neubaustrecke mit den Tunneln und Brückenbauwerken trug zur Steigerung bei. ... [mehr] |
Wasserbälle fürs balison ![]() |
70 Jahre Brandbekämpfer ![]() Kahlwinkel: Eine besondere Ehrung konnten Wehrleiter Niklas Walther und Ingolf Diers von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde An der Finne, Ortsteil Kahlwinkel an Heinz Hänert übergeben. 70 Jahre ist er bereits Mitglied in der Feuerwehr. 1950 ist er mit 16 Jahren in die Wehr eingetreten. Ausschlaggebend war für ihn der Großbrand der Scheune bei Dietrichs im Ort. ... [mehr] |
Sonntäglicher Kneippspaziergang ![]() |
Kulinarische Stippvisite in der Kaiserpfalz ![]() |
Eröffnung Schwimmbad Bad Bibra ![]() Das Erlebnisbad balison in Bad Bibra ist seit dem 18.06.2021 geöffnet. Ein Muss für alle, die eine Abkühlung im erfrischenden Nass suchen. Die Öffnung erfolgt vor dem eigentlich geplanten Saisonstart am 1.07.2021. Ein Dankeschön an Alle die den frühzeitigen Saisonstart ermöglicht haben, insbesondere natürlich an den Wettergott, der es nun im Juni mit der Sonne besser meint. Genießen Sie mit Ihren Lieben unbeschwerte Stunden im Erlebnisbad in Bad Bibra. Bitte beachten Sie die Hinweise und Anweisungen vor Ort, damit wir alle hoffentlich recht lange und unbeschwert in diesem Sommer das kühle Nass genießen können. Aktuelle Informationen unter www.balison.de |
Sanierung Saubach/ Sperrung/ Ausbau Edeka Vorplatz ![]() Die fußläufiger Erreichbarkeit über die Kleine Angerstraße ist jederzeit gewährleistet. Es wird, je nach Baufortschrift, jedoch zu Einschränkungen des Fußgängerverkehrs im Bereich des sog. EDEKA-Vorplatzes auf der Promenade im Bereich der Lauchaer Straße kommen. Die Baustelle ist vom 14.06. – 09.08.2021 geplant. |
Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe - 3 ![]() Im Burgenlandkreis gilt seit dem 16.06.2021 die Waldbrandgefahrenstufe - 3. |
freie Impftermine in Bad Bibra ![]() Alternativ besteht die Möglichkeit, über das Bürgertelefon des Burgenlandkreises unter den Rufnummern 03445 731646 und 03445 731647 die Buchung vorzunehmen. |
Besuch in der Antikscheune ![]() |
Ausbildungsvertrag in der Verbandsgemeinde An der Finne unterzeichnet ![]() |
Studien zur Aufwertung ländlicher Räume im Mitteldeutschen Revier gestartet ![]() |
„Sommerferien-Leseaktion“ Lesesommer XXL ![]() Die Stadtbücherei Bad Bibra beteiligt sich auch in diesem Jahr am Sachsen-Anhalt Lesesommer XXL vom 22.7. bis 1.9.2021. Ab sofort bis Ende der Sommerferien können wieder dicke und dünne Bücher zum Lesen in Bad Bibra ausgeliehen werden. ... [mehr] |
Endlich wieder Kneippspaziergänge ![]() Das erfrischend kühle Nass und seine wohltuende Wirkung beim fachgerechten Kneippen sowie die Geschichte als einstiges Modebad der Herzöge wird ab der kommenden Woche in Bad Bibra wieder erlebbar. Die beliebten Kneippspaziergänge sind für Alle wieder möglich. Angebote und Termine erfragen Sie bitte in der Tourist-Information im Bürgergarten 1 oder unter 034465/701912. Gern begrüßen wir sie ohne Voranmeldung Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr in der Tourist-Info im Bürgergarten 1 in Bad Bibra und starten mit Ihnen zum nachmittäglichen Kneipp-Spaziergang. Preis pro Person 5,00 €, Kurkarteninhaber 4,50 €- - Dauer 1 h |
Öffnung der Verwaltung ![]() Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde An der Finne, der Burgenlandkreis hat am 30. Mai 2021 gem. § 13 der 13. SARS-CoV-2-EindV bekannt gemacht, dass der Schwellenwert von 50 seit dem 26. Mai 2021 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wurde. „Damit sind die Voraussetzungen für weitere Öffnungsschritte eingetreten.“ heißt es in der Bekanntmachung. Bis her war die Verwaltung der Verbandsgemeinde An der Finne geschlossen. Ab dem 7. Juni 2021 werden wir wieder öffnen und während der Sprechzeiten:... [mehr] |
Kindertageseinrichtungen wieder im Regelbetrieb ![]() Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, auf Grund der niedrigen Inzidenzwerte erfolgt die Betreuung in Kindertageseinrichtungen der Verbandsgemeinde An der Finne wieder im Regelbetrieb. Ich hoffe, dass wir nun ein weiteres Stück Normalität erreichen und wünsche Ihnen einen unbeschwerten Sommer. IhreMonika LudwigVerbandsgemeindebürgermeisterin |
Kindertag ![]() Eure Monika Ludwig |
Wie Kneipp an die Finne kam ![]() |
10. Jahre Freundeskreis Saint André de l'Eure ![]() |
Friedhof Steinburg erhielt neuen Baum ![]() |
Allgemeinverfügung Nr. 28 zur Geflügelpest ![]() Amtliche Bekanntmachung I. Öffentliche Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises Die folgende Allgemeinverfügung wird hiermit gemäß § 41 Absatz 3 und 4 VwVfG i. V. m. § 1 Absatz 1 Satz 1 VwVfG LSA i.V.m. § 14a Abs. 2 AG TierGesG öffentlich bekanntgegeben: Der Burgenlandkreis erlässt zum Schutz gegen die Geflügelpest bei Nutzgeflügel die nachfolgende Allgemeinverfügung Nr. 28 Es wird ein Beobachtungsgebiet festgelegt. ... [mehr] |
Bekleidungsfachgeschäft & Schneiderei Matthes in Kahlwinkel ![]() Hier werden aktuell die neue umfangreiche, sehr schöne Frühjahrskollektion angeboten. Diese ist natürlich auch in Kurzgrößen und Sondergrößen erhältlich. Im Sortiment geführt werden Damenbekleidung von Firma Rabe aus Sachsen, Modee aus Stollberg, Seidel aus dem Vogtland, Lebek aus Bad Marienberg, Adelina aus Aschaffenburg, Erfo, Hajo und unter anderem Herrenbekleidung von Monte Carlo, Murk aus Wachenroth, Gate one. Reinschauen lohnt sich! Wir bieten unseren Kunden eine sehr gute Beratung und den Schneiderservice. ... [mehr] |
Die Arche Nebra ist wieder geöffnet! ![]() |
"Pflanz eine Blume Tag" ![]() |
Schonzeit zum Schutz der Tierwelt beginnt ![]() Die Untere Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises weist darauf hin, dass zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres das Abschneiden oder die Beseitigung von Bäumen, Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und anderen Gehölzen außerhalb des Waldes gesetzlich nach § 39 des Bunddesnaturschutzgesetztes verboten ist. ... [mehr] |
Information des Burgenlandkreies ![]() |
Wichtige Information vom Burgenlandkreis zur Kindertagesbetreuung
Aufgrund des Beschlusses des Burgenlandkreises werden wegen der derzeit zu hohen Inzidenzwerte die Kindertageseinrichtungen leider nicht zum 1. März öffnen. Die Notbetreuung wird auf weitere Berufe ausgeweitet, die ihre Berufstätigkeit ab März wieder aufnehmen können. Siehe Info-Schreiben.
Bitte Informieren Sie sich über die weiteren Entwicklungen auf der Corona-Sonderseite des Burgenlandkreises. Die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde stehen Ihnen für Rückfragen ebenfalls zur Verfügung. . InformationsschreibenKITA 24.02.2021
|
Informationen Schulen Sehr geehrte Eltern, Schulleiterbrief
|
Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ![]() liebe Vereine, hiermit möchten wir Sie auf eine Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt aufmerksam machen. Die Online-Seminare finden live statt und sind für Sie kostenfrei. ... [mehr] |
Alles unter einen Schirm ![]() |
Aktuelle Situation Abfallentsorgung ![]() Seit dem 11.02.2021, hat die EG SAS die regulären Touren (Schwarze Tonne, Braune Tonne, Blaue Tonne) wieder aufgenommen. Dies soll weiter fortgeführt werden. Es besteht jedoch die Einschränkung, dass nur dort entsorgt werden kann, wo die Straßen- und Witterungssituation die Anfahrbarkeit durch Entsorgungsfahrzeuge zulässt. Glätte, schmale und ansteigende Straßen machen das Passieren durch Entsorgungsfahrzeuge unmöglich. Schwerpunkt der Entsorgung stellen somit geräumte Hauptverkehrsstraßen dar. Der Stellplatz der Tonnen und auch die Tonnen selbst sind unbedingt vom Schnee zu beräumen. Die Schwarzen Tonnen und Braunen Tonnen, die bis einschließlich Freitag, 12.02.2021, aufgrund der Straßen- und Witterungslage nicht entleert werden können, sind von den betroffenen Bürgern und Bürgerinnen sowie Firmen wieder in die Grundstücke zurückzunehmen. Eine Nachentsorgung kann dann nicht mehr stattfinden, es gilt der nächste reguläre Entsorgungstermin gemäß Abfalltourenplan. Die stehengebliebenen Abfallbehälter der Blauen Tonne werden, unter Beachtung der oben genannten Einschränkungen, am Samstag, 13.02.2021, bis einschließlich Mittwoch, 17.02.2021, nachentsorgt. Auf diese Weise soll der lange Abstand bis zum nächsten regulären Entsorgungstermin überbrückt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, Mehrmengen auf den Wertstoffhöfen oder am Deponiestandort Nißma abzugeben. Keine Mobile Abholung von Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott Die mobile Entsorgung von Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott wird bis 19.02.2021 ausgesetzt. Für eine Ersatzterminvergabe stehen die Telefonnummern 034445 223-41 und 223-44 zur Verfügung. Bereits zur Abholung bereitgestellter Sperrmüll und Elektroschrott muss durch die Anmelder zunächst wieder in die Grundstücke zurückgeräumt werden. Die Anlieferung dieser Abfälle ist auf den Wertstoffhöfen und am Deponiestandort in Nißma zu den Öffnungszeiten möglich. Aktuellste Informationen werden auf www.awsas.de und in der Nachrichtenfunktion der App „Müllabfuhr“ bereitgestellt. |
Mittwoch, 10.02.2021: Geplante Entsorgung und geöffnete Annahmestellen der AW SAS - AöR ![]() Die EG SAS beabsichtigt, ab Mittwoch, den 10. Februar 2021, die Leerung der Braunen, Schwarzen und Blauen Abfallbehälter von den ausgefallenen und anstehenden Touren wieder durchzuführen. Dazu wird die EG SAS auch am Samstag noch Leerungen vornehmen. Alle betroffenen Bürger und Bürgerinnen sowie Firmen werden gebeten, die Abfallbehälter an die mit einem LKW anzufahrende Straße zur Leerung bereit zu stellen. Die vereinbarten Abholtermine von Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott für diese Woche (6. KW) können nicht realisiert werden und werden ausgesetzt. Alle betroffenen Bürger und Bürgerinnen möchten sich bitte bei der AW SAS - AöR bzgl. einer Ersatzterminvergabe telefonisch unter der bekannten Sperrmüll-Telefonnummer melden. Die Wertstoffhöfe Weißenfels und Zeitz sowie der Deponiestandort Nißma sind am Mittwoch, 10. Februar 2021, regulär geöffnet und nehmen Abfälle an. Der Wertstoffhof Naumburg geht planmäßig am Donnerstag, 11. Februar 2021, wieder in Betrieb. (Stand: 09.02.21) Es wird gebeten, von individuellen Anfragen abzusehen, die aktuellsten Informationen werden auf www.awsas.de bereitgestellt. |
wichtige Mitteilung für die Stadt Eckartsberga ![]() Diese Mitteilung haben wir von der Eckartsbergaer Bürgermeisterin erhalten. Aufgrund der quarantänebedingten Anordnung des Burgenlandkreises ist der Bauhof der Stadt Eckartsberga derzeit nicht einsatzfähig! Aufgrund der aktuellen Wetterankündigungen bitte ich um äußerste Vorsicht und rücksichtsvolles Miteinander. Ich danke für Ihr Verständnis. Marlis Vogel |
Neue Sonnensegel und Komplettierung „Grünes Klassenzimmer“ im Hort Saubach dank Spende und Förderung ![]() |
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ![]() |
Deutsch-Französischer Tag ![]() Heute findet der Tag der deutsch-französischen Freundschaft statt. Dieser wurde anlässlich des 40. Jubiläum der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags von 1963 vom französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem Bundeskanzler Gerhard Schröder initiiert. Dessen Ziel war es - Aus Feinden sollten Freunde werden. Die Verbandsgemeinde An der Finne pflegt seit nunmehr 10 Jahren eine Partnerschaft zur französischen Gemeinde St. André de l'Eure. Auf diesem Wege grüßen wir unsere Freunde in der Normandie und hoffen das wir uns bald wiedersehen können. Toutes nos pensées vont à nos amis français en ce jour de l'amitié franco-allemande. Nous leur souhaitons une très belle journée de l'amitié! Vive notre jumelage et nos comités respectifs qui sont l'application concrète du traité signé il y a 58 ans! Nous sommes reconnaissants envers tous ceux qui s'investissent dans cette aventure amicale, qui fêtera cette année son dixième anniversaire!... [mehr] |
Gruß der Kita Rasselbande - Danke Marina ![]() Die besten Menschen sind die, mit Flausen im Kopf, dem Arsch in der Hose und dem Herz am rechten Fleck Es ist Zeit, für das was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt – dieser Dank gebührt unserer Chefin Marina Dönitz. Es gibt viele Worte, die Dich beschreiben – eines aber trifft es auf den Punkt: „UNERSETZBAR“. Du bist die Sahne auf unserer Torte, der Fels in unserer Brandung. Ohne Dich wäre die Rasselbande nicht das, was sie ist, eine Einrichtung mit Herz und Seele. Deine tollen Ideen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen, sind einmalig. Du zeigst uns stets die richtige Richtung, dein Skandi-Style inspiriert und macht Freude. Wer schafft es schon, einen solchen Hühnerhaufen zu bändigen, Dienstplanwünschen immer gerecht zu werden und immer, wirklich immer zu 100% hinter seinem Team zu stehen? – Dies gelingt nur Dir, mit all deinem Humor und deiner Leichtigkeit. So oft überraschst Du uns und die Kinder mit herzlichen Kleinigkeiten und motivierst uns jeden Tag aufs Neue. Du hast immer und für jeden ein offenes Ohr und es gelingt Dir auch noch gut dabei auszusehen. Wir sind stolz auf Dich Marina und dankbar für das Privileg, Dich als Chefin haben zu dürfen. ... [mehr] |
Aktuelle Information zur Notbetreuung in den Kitas Sehr geehrte Eltern, mit der „Neunten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt“ wird ab dem 16.12.2020 bis vorerst 08.01.2021 in unseren Kindertageseinrichtungen nur noch eine Notbetreuung angeboten. Für die Notbetreuung ab dem 21.12.2020 ist die Notwendigkeit einer außerordentlichen Betreuung von Kindern der unentbehrlichen Schlüsselpersonen der betreffenden Gemeinschaftseinrichtungen gegenüber durch schriftliche Bestätigung des jeweiligen Arbeitgebers oder bei Selbstständigen durch schriftliche Eigenauskunft nachzuweisen. ... [mehr] |
Einweihung Kirchberggasse in Eckartsberga ![]() |
Ein Dankeschön von Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig an ehrenamtliches Engagement. ![]() |
Verabschiedung: Dieter Engelhardt pflanzt Rebstock auf dem Herzoglichen Weinberg ![]() |
Coronabedingte Schließung des Hortes in Eckartsberga
Auf Grund der durch das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises verfügten Quarantäne bleibt der Hort bis einschließlich 3.12.2020 geschlossen. Eine Notbetreuung kann nicht abgesichert werden. Auf Grund der aktuellen Situation ist auch die Betreuung in einer anderen Kindertageseinrichtung der Verbandsgemeinde An der Finne ausgeschlossen.
|
WICHTIG! Quarantäneverfügung für die Schule und den Hort Saubach Am heutigen Tag haben durch den Burgenlandkreis aus gegebenem Anlass Corona Schnelltests an der Sebastian-Kneipp-Grundschule in Saubach stattgefunden. In Auswertung hat das Gesundheitsamt des Burgenlandkreises die sofortige Schließung der Schule und des Hortes verfügt. Bis zum 27.11.2020 bleiben beide Einrichtungen quarantänebedingt geschlossen. Es erfolgt keine Notbetreuung! Sobald wir neue Informationen haben, werden wir Sie hier informieren. |
Terminvereinbarung bzgl. Gewerbeangelegenheiten Auf Grund der aktuellen Situation und zur Vermeidung von Wartezeiten bitten wir bezüglich der Klärung von Gewerbeangelegenheiten, Gewerbean-, -ab- und –ummeldungen um vorherige Terminabstimmung unter 034465/60231.
Danke für Ihr Verständnis! |
Jägergipfel Zusammenarbeit mit der Jägerschaft symbolisch besiegelt ![]() |
Wiedereröffnung Naturlehrpfad Lanitztal ![]() |
Allgemeinverfügung Nr. 12 zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 I. Öffentliche Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises |
Historisches Bad Bibra - Kalender 2021 ![]() Der Kalender ist ab sofort in der Tourist-Info An der Finne in Bad Bibra für 10,- € pro Stück erhältlich. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 – 15 Uhr. |
Bad Bibra - Fußgängerüberweg wird vorübergehend außer Betrieb genommen ![]() Der Fußgängerüberweg an der Tankstelle bzw. Feuerwehr in Bad Bibra soll vorübergehend, auf Antrag der LSBB, außer Betrieb genommen werden. Dies teilte das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreis mit einigem Bedauern mit. Der Fußgängerüberweg sichert als Querung an der B 176 / B 250 eine wichtige Verkehrsachse die Fußgänger (auch Radfahrer) und ist nicht zuletzt Schulweg. Aus diesem Grund hatte das Straßenverkehrsamt auch die zunächst durch das LSBB beantragte vollständige Abordnung abgelehnt.... [mehr] |
Land unterstützt VG bei Feuerwehrführerscheinen ![]() Kürzlich gab es einen erfreulichen Termin für Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig. Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde An der Finne werden jetzt mit der Fahrschule Spott aus Freyburg ihre Fahrererlaubnis der Klasse C/CE – für LKW machen. Somit sind bald weitere Kameraden berechtigt und befähigt, die großen Einsatzfahrzeuge zu bedienen und so die Einsatzbereitschaft der Wehren abzusichern und sogar zu erhöhen. ... [mehr] |
30 Jahre Deutsche Einheit ![]() 30 Jahre Deutsche Einheit - ein bedeutender Tag. Welche Bedeutung er für jeden einzelnen hat, kann ich nicht ermessen. Was jeder erreicht hat, kann und muss sich jeder selbst beantworten. Vieles hat sich verändert - manches zum Guten, manches zum Schlechten. Das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Nicht nur die letzten 30 Jahre haben gezeigt, das Leben ist Veränderung und damit werden wir auch in Zukunft leben. Machen Sie für sich persönlich das Beste daraus. Genießen Sie den freien Tag mit ihren Lieben und tun was Ihnen gut tut. Sammeln Sie Kraft für die Herausforderungen und Veränderungen die uns erwarten. Bleiben Sie gesund. Ihre Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig |
Neuer, alter Vorstand im Kneippverein An der Finne ![]() |
Fußball Camp in Klosterhäseler ![]() |
Monika Ludwig besucht Jugendclub Ritz ![]() |
Märchenumzug 2020 kann nicht starten ![]() |
Der BCC informiert: ![]() |
Unstrut-Krokodil: Beschränkungen werden nicht verlängert
Nach erneuter Prüfung der Gefahrenlage werden die Beschränkungen für die Unstrut nicht verlängert. Angeln, Boot fahren sowie Baden ist wieder erlaubt, da alle Spuren für die Existenz eines Krokodils sich als nicht verlässlich erwiesen. In Abstimmung mit dem Kyffhäuserkreis werden die Beschränkungen des Burgenland- und des Kyffhäuserkreises aufgehoben.
... [mehr]
|
Feuerwehren üben Zusammenwirken mit anderen Wehren ![]() Am vergangenen Freitagabend gab es gegen 18.30 Uhr eine Alarmierung bei der Freiwilligen Feuerwehr Klosterhäseler. Gleichzeitig wurden auch die Nachbarwehren aus Braunsroda/Wischroda und Möllern zum Landwirtschaftsbetrieb von Heiko Müller alarmiert. Ziel der Übung war es das gemeinsame Vorgehen bei großen Ereignissen zu festigen. ... [mehr] |
Zusatz-Rente für aktive Feuerwehrmitglieder ![]() Die Verbandsgemeinde An der Finne will ihre rund 570 Feuerwehrmitglieder bei der privaten Altersvorsorge unterstützen: Heute unterzeichneten Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig und David Bartusch, Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt, einen Rahmenvertrag zur ÖSA-Feuerwehr-Rente. ... [mehr] |
Tourist-Information An der Finne erhält erstmals das Qualitätssiegel ![]() |
25 Jahre Großkaliberschützenverein Lossa 1995 e.V. ![]() |
MDR bei Frau Dr. Wehner ![]() Gesendet wird der Bericht kommenden Donnerstag den 3.9. um 19 Uhr im MDR Fernsehen. |
Amtliche Bekanntmachung - Badeverbot in der Unstrut I. Öffentliche Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises Die folgende Allgemeinverfügung wird hiermit gem. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG i.V.m. § 1 Abs.1 S. 1, § 3a VwVfG LSA i.V.m. § 1a des Gesetzes über die Verkündung von Verordnungen öffentlich bekanntgegeben: Der Burgenlandkreis erlässt folgende Allgemeinverfügung Nr. 9 1. Für den Fluss Unstrut besteht auf dem Gebiet des Burgenlandkreises ein Badeverbot für jedermann. 2. Die sofortige Vollziehung der Verfügung in Ziffer 1 wird hiermit angeordnet. 3. Diese Allgemeinverfügung tritt mit ihrer Bekanntmachung unter www.burgenlandkreis.de am 29.08.2020 in Kraft und mit Ablauf des 06.09.2020 außer Kraft. |
Eckartsbergaer Unternehmen unterstützt den hiesigen Nachwuchs ![]() Herrengosserstedt: Es ist nicht das erste Mal, das Geschäftsführerin Kristin Michele von der KW Erdbau GmbH auf dem Sportplatz in Herrengosserstedt zugegen war, um ein weiteres Mal, den Nachwuchs mit der Übergabe einen Spiel Outfit zu unterstützen. Die 50 Beschäftigten des Unternehmens trifft man auf den verschiedensten Baustellen im gesamten Bundesgebiet an, die alle eine gute Arbeit ... [mehr] |
Schornsteinfeger mit großer Sammelleidenschaft ![]() Schornsteinfegermeister Jens Böttcher hat schon im Rahmen der Ausbildung mit seiner Leidenschaft begonnen, die nun auch heute noch mit seiner tagtäglichen Arbeit recht eng verbunden ist. In seinem Büro, in der Eckartsbergaer Hauptstraße 40, gibt es nicht nur Akten und Bücher und die entsprechenden Verordnungen, sondern auch die unterschiedlichsten Exponate von Darstellungen als Schornsteinfeger... [mehr] |
Neue Bücher zur Geschichte der Region ![]() |
Kneipp Gesundheit für Kinder – Kurs in Saubach erfolgreich durchgeführt ![]() |
Bundesweiter Warntag ![]() |
15-jähriges Jubiläum mit optimistischen Zukunftsaussichten ![]() |
Bergmanns – Gutes vom Lande ![]() |
Balison Eröffnung ![]() |
Allgemeinverfügung - Erlaubnis zur Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen ![]() |
Achtung – Änderung der Verkehrsführung in der Gemeinde An der Poststraße OT Herrengosserstedt ![]() Wir bitten um Beachtung. |
Orgel-Andacht Burgheßler ![]() |
Lesesommer XXL ab sofort in Ihrer Stadtbücherei ![]() |
Arbeitseinsätze im Kräutergarten der Sebastian Kneipp®Grundschule in Saubach ![]() |
Freie Fahrt zwischen Lißdorf und Gernstedt ![]() |
Absage Heimatfest Herrengosserstedt ![]() Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Ihr Vorstand des Heimatverein Herrengosserstedt e. V. |
70. Hochzeitsjubiläum feierten im Kreis der Familie Dora und Erich Rokitta ![]() |
Orchideenräuber unterwegs ![]() |
Umfrage: Auswirkungen von Corona auf das ehrenamtliche Engagement im Burgenlandkreis ![]() |
Tourist-Info An der Finne und Heimatstube Eckartsberga öffnen wieder ![]() Die Tourist-Information An der Finne in Bad Bibra öffnet am 25. Mai, unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, wieder für den Publikumsverkehr. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Die Anzahl der Gäste die sich gleichzeitig in der Tourist-Info aufhalten dürfen ist auf zwei Personen beschränkt. ... [mehr] |
Erhebung der Niederschlagswassergebühr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Tagen haben sie die Bescheide zur Erhebung der Niederschlagswassergebühr für das Jahr 2020 von der Verbandsgemeinde An der Finne erhalten. Die Bescheide zeigen gegenüber dem Vorjahr eine Gebührenerhöhung von 0,18 EUR auf 0,40 EUR je Quadratmeter versiegelter Grundstücksfläche. Daraus ergeben sich einige Fragen, die wir gern beantworten möchten. Die Verbandsgemeinde An der Finne ist zuständig für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung für die Orte der Gemeinden An der Poststraße, der Stadt Eckartsberga, der Gemeinde Finne sowie der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal. Hier werden seit dem 01.01.2019 Niederschlagswassergebühren erhoben. Die übrigen Mitgliedsgemeinden Finneland, Kaiserpfalz und die Stadt Bad Bibra liegen im Zuständigkeitsbereich des Abwasserzweckverbandes Unstrut-Finne. ... [mehr] |
Druckfehler im Amtsblatt ![]() |
75. Jahrestag vom Tag der Befreiung ![]() |
ERLEBNISTIERPARK MEMLEBEN IST WIEDER GEÖFFNET ![]() Derzeit ist nur der Tierpark geöffnet. Die Spielplätze, die Attraktionen, die Tierhäuser und der Streichelzoo müssen leider geschlossen bleiben. ... [mehr] |
Antrag auf Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen ![]() Sehr geehrte Eltern, anbei finden Sie den Vordruck für den erforderlichen Nachweis zur Notwendigkeit der Inanspruchnahme einer Notbetreuung ihrer Kinder in den Einrichtung der Verbandsgemeinde An der Finne. Diesen senden Sie uns bitte ausgefüllt zurück, gern auch per E-Mail an: reinhardt@vgem-finne.de. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Reinhardt unter 034465/60210 zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
|
Abwasserzweckverband Unstrut-Finne startet zentrale Erschließung in Kahlwinkel ![]() Am Montag, 19.04.2020 wurde mit der zentralen Schmutzwassererschließung im Ortsteil Kahlwinkel der Gemeinde Finneland begonnen. Im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Unstrut-Finne wird die Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH Laucha in den nächsten Monaten in einem 1. Bauabschnitt in Kahlwinkel rund 2 km Schmutz- und Regenwasserleitungen neu verlegen. Gleichzeitig erneuert der WAV Saale-Unstrut im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme rund 650 m Trinkwasserleitungen.... [mehr] |
Dank an den stillen Retter ![]() |
Abfallwirtschaft informiert - schrittweise Öffnung der Annahmestellen Die Abfallwirtschaft AW SAS informiert, dass ab Dienstag 14.4.2020 die meisten Annahmestellen der AW SAS - AöR wieder zu den regulären Öffnungszeiten öffnen werden. Aufgrund der Dritten Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt müssen die Kontaktbeschränkungen beachtet werden. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf dem Abstandsgebot. Dazu haben wir folgende organisatorische Maßnahmen festgelegt: 1. Die Anzahl der Fahrzeuge bzw. Personen in den Annahmestellen wird am Eingang beschränkt. Dies wird zu Wartezeiten führen! 2. Die Kleinstannahmestellen mit dem geringsten Platz in Lützen, Hassenhausen und Kleinhelmsdorf bleiben noch geschlossen. 3. Zur schnelleren Abfertigung wird in einer 1. Stufe zunächst nur Grün- und Astschnitt angenommen. Die beigefügte Information ist zu beachten. |
aktuelle Waldbrandwarnstufe ![]() |
An die Stifte, fertig los! ![]() Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bibra haben eine tolle Idee für die kleinen Feuerwehrfans, die gerade zu Haus bleiben müssen. Sie rufen die Kinder auf die Feuerwehr zu malen oder zu basteln! Es ist egal ob Feuerwehrautos, Feuerwehrleute oder ganze Einsatzgeschehen aufs Papier gezaubert werden, die Kameraden freuen sich auf viele bunte Einsendungen.... [mehr] |
Kämmerin Brigitte Magdlung in Ruhestand verabschiedet ![]() |
Wohnhausbrand in Bucha ![]() |
Landratsamt warnt vor falschen Mitarbeitern des Gesundheitsamtes ![]() |
Elterninformation - Kein Kita-Beitrag im April ![]() Sehr geehrte Eltern, die Verbandsgemeinde An der Finne wird im April keine Kita Beiträge erheben. Liegt uns ein Lastschriftmandat von Ihnen vor, brauchen Sie nichts unternehmen. Wir werden die Beiträge für April nicht einziehen. Sollten Sie einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank in Auftrag gegeben haben, können Sie diesen für den April aussetzen. Eine Überweisung ist für April ebenso nicht erforderlich. Sollten wir einen Geldeingang feststellen, werden wir Ihnen den Kostenbeitrag erstatten. Die Regelungen des Kinderförderungsgesetztes gelten uneingeschränkt weiter. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Reinhardt (034465/60210; reinhardt@vgem-finne.de) gern zur Verfügung.
|
Ausgangsbeschränkung COVID-19 Pandemie ![]() Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat am 22.März 2020 im Rahmen des Vollzuges des Infektionsschutzgesetzes (IfGS) eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Ausgangsbeschränkung anlässlich der COVID-19 Pandemie gelten ab 23. März 2020, 0:00 Uhr bis 5. April 2020, 24:00 Uhr. ... [mehr] |
Aktuelle Katwarn Meldung
BBK, Nationale Warnzentrale Bonn meldet: Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit vom 20.03.2020 12:35.
BBK, Nationale Warnzentrale Bonn meldet: Das Bundesministerium für Gesundheit informiert: Das neuartige Coronavirus, das die Krankheit Covid-19 auslöst, hat das öffentliche Leben in Deutschland stark eingeschränkt. Die aktuellen Maßnahmen bedeuten eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit jedes Einzelnen und eine starke wirtschaftliche Belastung.... [mehr] |
Corona-Virus: Beratungstelefon für wirtschaftliche Anfragen ![]() Corona-Virus: Beratungstelefon für wirtschaftliche Anfragen Der Burgenlandkreis wird ab Mittwoch, den 18. März 2020, ein Beratungstelefon für wirtschaftliche Anfragen freischalten. Zahlreiche Unternehmen spüren die Auswirkungen der Corona-Krise. Ihnen fehlen Mitarbeiter, die zur Betreuung ihrer Kinder zu Hause bleiben müssen. Unternehmen beschäftigen auch Fragen bezüglich Liquiditätsengpässe oder notwendige Kurzarbeit. Um in dieser unübersichtlichen Situation Orientierung geben zu können, richtet der Burgenlandkreis über das Wirtschaftsamt eine Hotline für Unternehmer und Unternehmerinnen ein. Telefonnummern: 03445 73 2971 und 03445 73 2951 Ansprechzeiten ab Mittwoch, den 18. März 2020 montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr freitags von 8 bis 15 Uhr Daneben können Anfragen auch per E-Mail gestellt werden unter der E-Mail-Adresse: wirtschaftsamt@blk.de |
Schließung der Verwaltung für Besucherverkehr ![]() Auf Grund der aktuellen Entwicklung sehe ich mich veranlasst, die Verwaltung am Hauptsitz in Bad Bibra und den Außenstellen vorerst bis zum 13.04.2020 für den Besucherverkehr zu schließen. Wir sind per Telefon 034465/6020 oder E-Mail: info@vgem-finne.de erreichbar. Weitere Details können sie der beiliegenden Information entnehmen. Es ist eine außergewöhnliche Situation, die wir nur gemeinschaftlich mit Besonnenheit und Achtung bewältigen können. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. |
Allgemeinverfügung Nr. 2 des Burgenlandkeises ![]() Amtliche Bekanntmachung zur Schließung von Kindertageseinrichtungen und Schulen und der Organisation der Notbetreuung Öffentliche Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises Die folgende Allgemeinverfügung wird hiermit gem. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG i.V.m. § 1 Abs.1 S. 1 VwVfG LSA öffentlich bekanntgegeben Der Burgenlandkreis erlässt auf der Grundlage einer Weisung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt folgende Allgemeinverfügung Nr. 2: |
Allgemeinverfügung Nr. 3 des Burgenlandkreises ![]() Amtliche Bekanntmachung zur Durchführung von Veranstaltungen Öffentliche Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises Die folgende Allgemeinverfügung wird hiermit gem. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG i.V.m. § 1 Abs.1 S. 1 VwVfG LSA öffentlich bekanntgegeben. Der Burgenlandkreis erlässt zur Verhütung der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 Virus-Infektionen folgende Allgemeinverfügung Nr. 3: |
Schließung der Schulen, Horte und Kindereinrichtungen ![]() An alle Eltern und Erziehungsberechtigen, deren Kinder in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde An der Finne betreut werden. Beschluss der Landesregierung zu COVID-19 - In einer Sonderberatung am 13.03.2020 hat die Landesregierung einen Beschluss zu COVID-19 getroffen. Unter Punkt 5 wird festgelegt, dass ab Montag, 16.03.2020 bis zunächst 13.04.2020 alle Schulen und Kindereinrichtungen geschlossen bleiben. Davon betroffen sind alle Kindertageseinrichtungen der Verbandsgemeinde An der Finne, die Sebastian-Kneipp-Grundschule und der Hort in Saubach sowie die Grundschule und der Hort in Eckartsberga. Es wird ab Montag keine Betreuung in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde An der Finne erfolgen. Wir haben die Essenanbieter in den Einrichtungen über die Schließung informiert. Es ist nicht notwendig, dass Sie das Essen separat beim Essenanbieter abbestellen. Hinsichtlich der Notbetreuung können wir Ihnen derzeit noch nicht mitteilen, wie diese organisiert werden soll. Es liegen hierzu aktuell noch keine Festlegungen und Durchführungsverordnung der Landesregierung und der zuständigen Ministerien vor. Sobald wir neue Erkenntnisse haben, werden wir informieren. Sollten Sie Rückfragen zur COVID-19-Pandemie haben, verweise ich auf das Bürgertelefon des Burgenlandkreises. |
Corona-Virus - Bürgertelefon für Anfragen ![]() Der Burgenlandkreis hat ab Mittwoch, den 11. März 2020, ein Bürgertelefon freigeschaltet. Bürgerinnen und Bürgern soll die Möglichkeit erhalten, ihre Fragen rund um das Corona-Virus zu stellen. Das Landratsamt möchte auf die zunehmenden Verunsicherungen in der Bevölkerung eingehen. Telefonnummer: 03445 73 16 46 und 03445 73 16 47 Ansprechzeiten ab Mittwoch, den 11. März 2020 Montags bis freitags 8 bis 18 Uhr Samstags und sonntags 10 bis 16 Uhr Daneben können Anfragen auch per E-Mail gestellt werden unter der E-Mail-Adresse E-Mail buergertelefon@blk.de Presseanfragen werden weiterhin ausschließlich über pressestelle@blk.de beantwortet. |
Einschränkung Bürgerverkehr auf Grund der Verbreitung COVID-19 ![]() Werte Bürgerinnen und Bürger, bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen bei der Erkrankung mit COVID-19 wir vorübergehend den Besucherverkehr zu den Sprechzeiten einschränken. Wir bitten Sie, bis auf Weiteres alle Anliegen, welche kein persönliches Erscheinen erfordern, an uns telefonisch oder per E-Mail heranzutragen. Bitte nutzen Sie folgende E-Mail: info@vgem-finne.de oder die Telefonnummer 034465/60213. An Sprechtagen können Sie wichtige und unaufschiebbare Angelegenheiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung vortragen. Bitte benutzen Sie die Klingel an der Hauswand. Sie werden dann persönlich geleitet. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienestandards und die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes. Danke für Ihr Verständnis, Monika Ludwig Verbandsgemeindebürgermeisterin |
28.09.2023 - 03:34 Uhr | ![]() ![]() |
|