Aktuelles > Aktuelle Meldungen
18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss 

Aufregung pur herrschte natürlich auch beim 18. Schulpokal, anlässlich des 45. Finnelaufes in Tauhardt, unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der angereisten Staffeln der Grundschulen aus Eckartsberga, Laucha, Rastenberg, Nebra und Saubach. Frau Monika Ludwig, Verbandsgemeindebürgermeisterin der Verbandsgemeinde An der Finne, begrüßte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Finne Detlef Hartung

die Staffeln und bedankte sich gleichzeitig bei den Verantwortlichen der Grundschulen für die jährliche Teilnahme bei diesem Event. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der SG Finne Billroda gaben sie den Start frei.

Lange Zeit sah es nach einem Dreifacherfolg für die Eckartsbergaer Staffeln aus. In den letzten Runden holte die Staffel 1 aus Laucha jedoch immer mehr auf und kam schließlich verdient auf Platz drei. Die Plätze eins und zwei gingen an die laufstarken Jungen und Mädchen der Eckartsbergaer Staffeln 1 und 3 und somit bleibt der Wanderpokal weiterhin in Eckartsberga. Die Plätze vier bis elf belegten die Staffeln der Grundschulen Saubach II, Eckartsberga III, Saubach I, Laucha II, Saubach III, Nebra I, Nebra II und Maria-Martha Rastenberg.

Die Siegerehrung übernahmen Monika Ludwig, Detlef Hartung und Landrat Götz Ulrich. Sie beglückwünschten die Siegerinnen und Sieger und dankten auch den sportlichen Verantwortlichen in den Schulen und den Eltern für ihr Engagement sowie der SG Finne Billroda für die vorbildliche Organisation. Alle Teilnehmenden Staffeln konnten sich nicht nur über Urkunden und die neuen Sportbeutel, sondern auch über zahlreiche tolle Preise freuen. Eintrittskarten für den Erlebnispark in Memleben, das Erlebnisfreibad Balison in Bad Bibra, das Terrassenschwimmbad in Nebra, den Tierpark in Bad Kösen, die Arche Nebra, das Kloster in Memleben, die Sommerrodelbahn in Eckartsberga, eine Partie Fußballgolf beim SunGolf Familien & Abenteuerpark in Eckartsberga werden für unsere Grundschüler Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen sein. Sachpreise stellten der Sportausstatter FC Röder aus Freyburg, die IKK Gesund Plus, die AOK Sachsen-Anhalt und Physiotherapie Susanne Krause aus Bad Bibra zur Verfügung. Auch der Fußball Verein RB Leipzig unterstützte den Schulpokal mit Merchandise-Produkten und hat vielleicht ein Auge auf unsere schnellsten Talente geworfen!

Bis zum nächsten Schulpokal am 25. April 2026.

Das Einwohnermeldeamt informiert 

Ab dem 1. Mai 2025 tritt eine wichtige Änderung bei der Beantragung hoheitlicher Dokumente in Deutschland in Kraft.

Ab diesem Zeitpunkt ist zwingend ein digitales Lichtbild erforderlich. Ausgedruckte Passbilder dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Diese Regelung betrifft den Personalausweis, den Reisepass sowie vorläufige Ausweisdokumente. Im Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde An der Finne ist derzeit kein Aufnahmesystem für digitale Lichtbildaufnahmen vorhanden.



Bürgerinnen und Bürger können digitale Lichtbilder deshalb nur bei ausgewählten Fotografen anfertigen lassen. Fragen Sie Ihren ausgewählten Fotodienstleister, ob und ab wann die Möglichkeit der digitalen Lichtbilderstellung bei ihm besteht.

Über einen QR-Code, den Sie vom Fotodienstleister erhalten, kann das Einwohnermeldeamt Ihr Passbild digital abrufen. Es ist daher sehr wichtig, dass dieser QR-Code von Ihnen zum Termin im Einwohnermeldeamt mitgebracht wird.

Die Verbandsgemeinde An der Finne empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich rechtzeitig auf die Änderungen vorzubereiten. Bei Fragen stehen die Mitarbeitenden des Einwohnermeldeamtes gerne zur Verfügung. Sie sind telefonisch unter den Rufnummern 034465/ 60233, -34 erreichbar.

Monika Ludwig
Verbandsgemeindebürgermeisterin

Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt 

Der Startschuss für den Finnelauf fällt in diesem Jahr zum mittlerweile 45. Mal. Am 26. April 2025 wird das kleine Örtchen Tauhardt an der Finne wieder zu einem Mekka für alle Laufbegeisterten, die sich je nach persönlichem Fitnesslevel auf Strecken von zwei Kilometer bis zur Halbmarathon-Distanz begeben können. Nach einer kleinen Pause reagiert die SG Finne Billroda auf den Wunsch aus der Sportlerschar und nimmt neben der 6 Kilometer-Runde auch wieder eine längere Nordic Walking-Strecke über 11,5 Kilometer ins Programm. Komplettiert wird das Sportangebot mit dem Bambinilauf für die Kleinsten sowie dem beliebten Wandern durch den Rastenberger Forst.  

...  [mehr]
13. Erlebnistag Hohe Schrecke am 04. Mai 2025 – ein buntes Familienfest 

Der Verein Hohe Schrecke lädt herzlich zum 13. Erlebnistag am 04. Mai 2025 auf dem Kammerforst bei Burgwenden ein! Ein unvergesslicher Sonntag inmitten der Natur erwartet die Besucher dieser traditionellen Veranstaltung. Ab 11 Uhr öffnen sich die Tore zu einem Tag voller Entspannung, Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Als Ehrengast erwarten wir den Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, Tilo Kummer sowie den Landrat des Landkreises Sömmerda Christian Karl. Die Hopfentaler Musikanten sorgen auch in diesem Jahr wieder für die musikalische Begleitung, während die Vereine der Region die Gäste mit gastronomischen Genüssen verwöhnen. ...  [mehr]

Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)  

Heute findet der bundesweite Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘  Day) statt. Gerne unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen bei diesem Blick in die Praxis und bieten alltagsnahe Einblicke in die verschiedensten Aufgabenbereiche der Verbandsgemeine An der Finne. Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Bad Bibra, des Burgenlandgymnasiums in Laucha und der Sekundarschule in Naumburg bewarben sich um die Teilnahme am Zukunftstag. Dabei blickten sie den pädagogischen Fachkräften der Kitas in Lossa, Wohlmirstedt und Marienthal über die Schulter und lernten die Arbeitsabläufe in unseren Horteinrichtungen in Eckartsberga und Saubach kennen. Auch an den beiden Grundschulstandorten der Verbandsgemeinde An der Finne wurden die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen im Sekretariat von zahlreichen Ehemaligen tatkräftig unterstützt. Auch in der Verwaltung und bei den technischen Mitarbeitern waren wir heute sehr gut aufgestellt und durchaus verjüngt!

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Einrichtungen, die den Zukunftstag aktiv mitgestalten und an die Schülerinnen und Schüler für ihr Interesse! Vielleicht hat sich heute doch der ein oder andere Berufswunsch ergeben.

Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert! 

Wie aktuell bekannt wurde treten wieder Mitarbeiter von Verlagen in eigener Initiative an Gewerbetreibende heran, um Anzeigenaufträge für eine Informationsbroschüre zu generieren.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Verlage nicht in unserem Auftrag und Namen tätig sind. Die letzte Informationsbroschüre des BVB-Verlages wurde im Jahr 2023 ausgeliefert. Die Erstellung einer Neuauflage ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant. Für Rückfragen steht Ihnen in unserer Verwaltung Frau Ludwig (034465/60213) gerne zur Verfügung.   

Umzug der Verwaltung in Bad Bibra 

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde An der Finne in Bad Bibra ist in der Zeit vom 24. bis 28. März 2025 wegen des anstehenden Umzuges  geschlossen. Ab dem 31.03.2025 unter der neuen Anschrift zu erreichen:

Verbandsgemeinde An der Finne
Auenstraße 15, 06647 Bad Bibra

Die telefonische Erreichbarkeit sowie die E-Mail-Adressen bleiben wie bisher bestehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Monika Ludwig
Verbandsgemeindebürgermeisterin

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 

Wir danken allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die ehrenamtlich in den Wahlvorständen tätig waren und ihren Beitrag zum Gelingen der Bundestagswahl in unserer Verbandsgemeinde An der Finne geleistet haben. Vielen Dank dafür!

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer die eine Bestätigung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Wahlvorstand benötigen, wenden sich bitte an das wahlbuero@vgem-finne.de

Ihre Verbandsgemeinde An der Finne   

Ein Wandergeselle auf der Walz 
Ein Wandergeselle auf der Walz trifft man auch nicht alle Tage. Standesgemäß klopfte er heute an die Türen der Verbandsgemeinde An der Finne und bat nach altem Brauch um Wanderunterstützung. Der Stellvertretende Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Riedel wünscht Kay Palmert-Adorff aus Frankfurt am Main für die weitere Walz alles Gute und natürlich gab es auch eine kleine Unterstützung.
Freitag, der 13. - doch ein Glückstag 

Dieser Freitag, der 13.12.2025, war für die Auszubildende Luisa Brandt ein Glückstag.

Mit Übergabe des Abschlusszeugnisses als Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, endet die Ausbildungszeit bei der Verbandsgemeinde An der Finne. Beglückwünscht wurde Frau Brand von der Verbandsgemeinde- bürgermeisterin, Frau Ludwig, sowie der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden, Frau Richter, zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.


Ab sofort begrüßen wir Luisa Brandt als Verwaltungsfachangestellte im Bereich Liegenschaften und Gebäudebetrieb in der Verwaltung der Verbandsgemeinde An der Finne und freuen uns auf ihre  Mitarbeit!




Weitere Informationen finden Sie hier ...  mehr »

  30.04.2025 - 11:57 Uhr TurboVision      
 Gemeinden

  An der Poststraße
  Bad Bibra
  Eckartsberga
  Finne
  Finneland
  Kaiserpfalz
  Lanitz-Hassel-Tal

 Bürgerinfobroschüre
Bürgerinfobroschüre -
 Bahn und Bus
INSA-LOGO Die Auskunft fr Bahn und Bus
Von
Nach
Datum
Uhrzeit
 Kommunaler Info-Plan
Kommunaler Info-Plan -