16.12.2023 Beeinträchtigung der Ortsdurchfahrt Bad Bibra zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ![]() Die Straßenverkehrsbehörde informiert: Infolge des am Samstag, den 16.12.2023 stattfindenden Märchenumzuges in Bad Bibra ist die Thalwinkeler Straße bereits ab 14 Uhr gesperrt. Während der Durchführung des Bad Bibraer Märchenumzuges kommt es am 16.12.2023 in der Zeit von ca. 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu Beeinträchtigungen und Behinderungen des Verkehrs in der Ortsdurchfahrt Bad Bibra im Verlauf der B 176, B 250 und K 2253. Während des Märchenumzuges ist die Durchfahrt der Ortslage Bad Bibra voll gesperrt! Auch vorhandene Zufahrten und einmündende Straßen gehören zum Sperrbereich und können beschränkt sein. In diesem Bereich sind Einschränkungen und Behinderungen zu erwarten. Wir möchten Sie hiermit rechtzeitig informieren und bitten um Beachtung! |
Sperrung - Kommunaler Verbindungsweg zwischen Memleben über die Heubrücke Richtung Wendelstein ![]() Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert, das der kommunale Verbindungsweg zwischen Memleben über die Heubrücke Richtung Wendelstein aus Gründen der Verkehrssicherheit beidseitig ab 08.11.2023 bis 31.12.2023 gesperrt ist. Bei möglichen Herbst- und Winterstürmen ist Astbruch von den umstehenden Bäumen nicht ausgeschlossen ... [mehr] |
Pressemitteilung des Burgenlandkreises - Interaktive Karte enthüllt den Strukturwandel des Burgenlandkreises ![]() Interaktive Karte enthüllt den Strukturwandel des Burgenlandkreises In Zeiten des Strukturwandels ist es wichtiger denn je, die Zukunft des Wandels im Burgenlandkreises zu verstehen und mitverfolgen zu können. ... [mehr] |
Eröffnung Mehrgenerationenspielplatz in Lossa ![]() Am 27. Oktober 2023 ist es endlich soweit und der Mehrgenerationenspielplatz in Lossa wird 14:30 Uhr feierlich eröffnet. Möglich wurde der Bau durch die Bereitstellung von Fördermitteln und dem Einsatz der Einwohner von Lossa. Der Platz wird nun Mittelpunkt vieler der knapp 100 Kinder und Jugendlichen des Ortes Lossa sein. |
Tag der offenen Tür in der Kita „Rotkäppchen“ im Schloss Marienthal ![]() Zum „Tag der offenen Tür“ der Kita „Rotkäppchen“ gaben sich sprichwörtlich die Besucher die Klinke in die Hand. Neugierig besichtigten Eltern, Großeltern, Kollegen und Kinder die Räumlichkeiten der Kita im Schloss. Leiterin Christine Machrauch und ihr Kollegenteam freuten sich über so viel Resonanz. Stärken konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Kerstin Reinhardt überreichte im Namen der Verbandsgemeindebürgermeisterin, Monika Ludwig, Becherlupen für Ausflüge in die nahe Natur. Am Ende des Tages waren sich alle einig – das war eine gelungene Veranstaltung! |
ISEK Bad Bibra – Auswertung Bürgerumfrage 2023 Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Mai/Juni 2023 fand im Finnekurier (Nr. 03/2023) eine Bürgerumfrage zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (kurz: ISEK) statt, welches aktuell fortgeschrieben wird. Der Fokus des ISEK liegt auf der Kernstadt Bad Bibra mit dem zukünftigen Fördergebiet im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne“ und dient nach der Fortschreibung als aktualisierte Grundlage zur weiteren Inanspruchnahme von Städtebauförderungsmitteln. Insgesamt wurden 21 Fragebögen von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bibra bis zum 11.06.2023 eingereicht. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl sind die Ergebnisse als nicht repräsentativ zu bewerten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung von zentralen Ergebnissen. Die komplette Auswertung der Fragebogenaktion steht Ihnen online auf der Internetseite der Verbandsgemeinde An der Finne (www.vgem-finne.de) zur Verfügung. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst… AuswertungFragebögenISEK-BadBibra2023 ISEKBad Bibra–AuswertungBürgerumfrage (2023) Stand 19.07.2023 |
Die "rollende Waldschule" zu Besuch in der Kita "Rasselbande" in Saubach ![]() Die „rollende Waldschule“, ein Projekt des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.V., war zu Besuch bei der „Rasselbande“! In zwei super interessanten Stunden konnten alle Kinder viel über unsere heimischen Waldtiere lernen und Zusammenhänge buchstäblich (be)greifen. Wir freuen uns, ein solch engagiertes und kostenloses Angebot nutzen zu können, um unser Wissen als „Waldkönner“ zu festigen! Ganz besonders fiebern wir auf den 05.Dezember hin, wenn die „rollende Waldschule“ wieder zu uns kommt, um auf gemeinsame Fährtensuche in den Wald zu gehen! |
Strukturwandel im Burgenlandkreis – Warum, weshalb, wieso? ![]() Der Strukturwandel betrifft 4 Reviere in ganz Deutschland. Eines davon ist auch der Burgenlandkreis. Strukturwandel ist das Ergebnis von Entscheidungen, welches auf europäischer Ebene vor über 8 Jahren getroffen worden ist. Dazu ein kurzer Zeitfolgenabriss: Artikelserie-Strukturwandel-im-Burgenlandkreis-Warum-weshalb-wieso-Teil-1 |
Technische Störung in der Verwaltung Die Verwaltung der Verbandsgemeinde An der Finne bleibt auf Grund technischer Probleme am Freitag, 15.09.2023, geschlossen. |
Bundesweiter Warntag am 14. 9. 2023 ![]() Am 14. September 2023 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Dazu wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am modularen Warnsystem des Bundes angeschlossenen Warn-Multiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) gesandt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, ... [mehr] |
08.12.2023 - 12:50 Uhr | ![]() ![]() |
|