Wanderweg - Zu Fuß vom Kloster zur Arche [20.10.2016]

Ein „Bahnwanderweg“ zwischen dem Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben und dem Himmelsscheiben-Besucherzentrum Arche Nebra bei Wangen wurde am Sonnabend offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dazu wurde der „Schilderbaum“ am Unstrut-Radwanderweg hinter dem Kloster Memleben mit zwei zusätzlichen Wegweisern ausgestattet. Diese weisen nun auf einen Weg hin, der durch eine reizvolle Landschaft führt
und auf dem man nach 4,4 Kilometern die Arche Nebra und nach 5,4 Kilometern den Bahnhaltepunkt Kleinwangen erreicht. Zum Fundort der Himmelsscheibe sind es auf diesem Weg 5,4 Kilometer. Der Wanderweg führt von der Heubrücke Richtung Weinberge an der Steinklöbe und von dort auf einen Waldweg, der auf halber Strecke auf den asphaltierten Verbindungsweg zwischen Besucherzentrum Himmelsscheibe und den Mittelberg einmündet.
Von der Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn waren bei der Enthüllung der neuen Wegweiser Ingo Heidenreich, Thomas Müller und Vereinsvorsitzender Ferdinand Fischer anwesend, vom Naturpark nahmen Geschäftsführerin Susanne Hübner und Vereinsvorsitzender Harri Reiche teil, zudem Dieter Engelhardt in Vertretung des Landrats sowie Gebietsweinkönigin Jenny Meinhardt.
Thomas Müller, Pressesprecher der IG Unstrutbahn, blickte bereits ein Stück in die Zukunft mit dem Hinweis, dass nach den Vorstellungen der Eisenbahnfreunde in Höhe der Memlebener Weinberge ein Bahnhaltepunkt entstehen sollte. Immerhin verkehren laut Müller auf dem Gleisabschnitt Wangen-Roßleben im Jahr etwa 80 Sonderzüge. „Ein Bahnhaltepunkt bei Memleben würde eine bessere Anbindung der touristischen Ziele wie Kloster und Erlebnistierpark ermöglichen“, so Müller. Dieser Plan erklärt dann auch, warum der von der IG initiierte Weg Bahnwanderweg heißt: Weil er dann zwei Bahnhaltepunkte verbinden würde. Darüber hinaus verbindet er natürlich auch zwei wichtige Tourismusziele im Westen des Burgenlandkreises - Kloster- und Kaiserpfalz Memleben und Arche Nebra. Umgesetzt wurde die Erschließung der neuen Wanderstrecke zu großen Teilen von der IG Unstrutbahn, der Naturpark half mit Material und fachlichen Hinweisen.
Naturparkvereinsvorsitzender Harri Reiche begrüßte den neuen Wanderweg zwischen Memleben und Kleinwangen zudem als eine weitere touristische Verbindung zwischen den Verbandsgemeinden Unstruttal und An der Finne, die sich laut Reiche ebenso wie der Naturpark und die Arche Nebra für die Erschließung dieser Route eingebracht haben. Dank der vielen Netzwerke in der Region könnten Besucher und Touristen den Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland zu Fuß, auf dem Rad, auf den Flüssen Saale und Unstrut, über die Schiene und sogar aus der Luft erkunden und kennenlernen. – Quelle: http://www.naumburger-tageblatt.de/24933750 ©2016
  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 22.05.2025