Elvira und Paul Schumaier feiern seltenes 65. Ehejubiläum – Zahlreiche Gratulanten überbringen Glückwünsche [22.11.2018]

Das seltene Jubiläum „Eiserne Hochzeit“ feierten am 15. November in Bad Bibra Elvira und Paul Schumaier. 65 Ehejahre gingen beide sprichwörtlich durch „dick und dünn“ und feierten diesen Tag im Partyraum ihres Wohnhauses mit ihrer Familie und zahlreichen Freunden und Bekannten. Am Nachmittag stattete Bad Bibras Bürgermeister Frederik Sandner mit einer Glückwunschurkunde von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Rainer Haseloff,
Blumen und Geschenk einen Besuch ab. Zusammen mit dem Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde An der Finne Willi Bruska gratulierte der Bürgermeister und überbrachte herzliche Glückwünsche von Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig.

Das Paar freute sich auch über ein Glückwunschschreiben vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Beide wohnen im Einfamilienhaus einer der beiden Töchter und bewältigen noch eigenständig ihren häuslichen Alltag. Elvira (82 Jahre) und Paul (87 Jahre) Schumaier sind bei guter Gesundheit und glücklich, auf vielfache Weise von der Familie gebraucht zu werden. „Das hält uns in Bewegung und besonders meine Frau hält die Familie zusammen und kümmert sich um die alltäglichen Dinge im Haushalt“, so Paul Schumaier. Außer den zwei Töchtern gehören je vier Enkel und Urenkel zur Familie. Kennengelernt haben sich die beiden, deren Familien nach dem Krieg als Flüchtlinge aus einst deutsch besiedelten Regionen in Rumänien und der Ukraine nach Braunsroda und Schimmel kamen, zu einem Feuerwehrball in Wischroda. Von 1946 bis 1980 war Paul Schumaier aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Schimmel.

In den Anfangsjahren arbeiteten beide in der Landwirtschaft, Elvira Schumaier holte später den Facharbeiter-Abschluss nach, um als Fachverkäuferin für Elektrowaren zu arbeiten. Ihr Mann arbeitete als Kraftfahrzeugschlosser und in der Instandhaltung des Kreisbaubetriebs Bad Bibra. Bereits 1956 im Besitz der Fahrerlaubnis, ist Paul Schumaier auch heute gern mit dem Auto unterwegs. Beide sind eigenständig mobil und oft zur zweiten, bei Weimar wohnenden Tochter zu unterwegs. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nun dieses Ehejubiläum erleben können und dass wir noch so viel gemeinsam unternehmen können“, sagten beide, die auch gern spazieren gehen und sich für alles interessieren, was sich in ihrer Heimatstadt tut. Täglich interessiert und in Bewegung zu sein, sich an den aufwachsenden Enkeln und Urenkeln zu erfreuen, das halten beide für wichtige Dinge, um fit und aktiv sein zu können. 

  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 08.05.2025