
Seit geraumer Zeit regt sich bei den Einwohnern und Gästen zurecht der Unmut über den Zustand der Wanderwege im Naturschutzgebiet Forst Bibra. Diese wurden um den Jahreswechsel bei Forstarbeiten des Staatsforstes durch Holzvollernter und andere Forstfahrzeuge stark in Mittleidenschaft gezogen und beschädigt. Bereits seit dem Jahreswechsel ist die Verwaltung hier aufmerksam und versuchte
Seit März wurden dann verstärkt durch die Mitarbeiter aus dem Team Ordnung Und der Tourist-Information zahlreiche Gespräche mit dem Landesforst geführt. Mitte April fand endlich ein Treffen an Ort und Stelle mit dem Revierförster Herrn Fahr statt. Mit der Antwort des Revierleitern, das die Wege doch so in Ordnung und begehbar sind, wollte sich keiner der Anwesenden zufrieden geben. Bei den Einwand der Orchideenführer, dass man in ein solch zerstörtes Gebiet keine Touristen führen kann, bemerkte der Mitarbeiter des Landesforstes, man könne dieses touristische Angebot ja streichen. Dies ist natürlich keine Option und es wurde weiter nach Möglichkeiten gesucht, um die Wege wieder zugänglich zu machen.
Am 27. April wurde ein weiterer Termin vor Ort im Forst vereinbart. Bei diesem Treffen waren zusätzlich Herr Förtsch von der Unteren Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises sowie Herr Eckert aus Frankroda anwesend. Herr Eckert hatte im Auftrag des Landesforstes bereits einige Hauptwege wiederhergestellt. Dem trotz Termins nicht persönlich anwesenden Revierleiter Herr Fahr hatte Herr Förtsch telefonisch mitgeteilt, das alle Wege, die der Forst bei den notwendigen Forstarbeiten zerfahren hatte, wieder herzustellen sind. Dem liegt das Verursacherprinzip zugrunde. Herr Eckert wird nun zeitnah daran arbeiten die Wege auf die Originalbreite zu verringern und die tiefen Furchen zu beheben, das im Laufe des Jahres die Natur sich wieder regenerieren kann. Führungen im Naturschutzgebiet zur Orchideenzeit werden angeboten und stattfinden. „Da die Pflanzen ja meist auf den Trockenrasen und am Rande der Waldwege wachsen, wird man die Artenvielfalt hoffentlich trotz allem bewundern können“, so Monika Ludwig abschließend.

- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»