über welche zuvor die Warnung versandt wurde. Über Cell-Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versandt. Am Warntag versenden Warn-Multiplikatoren die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können die Nutzer die Warnung dann lesen und/oder hören. Parallel werden in den teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinden verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Lautsprecherwagen oder Sirenen). Die Teilnahme der Kommunen am bundesweiten Warntag ist freiwillig. Somit werden nicht alle Städte und Gemeinden daran teilnehmen und Warnmittel vor Ort testen. Weitere Informationen finden Sie im Internetangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.bbk.bund.de