Momente des Gedenkens
Kranzniederlegung am Bad Bibraer Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges [16.09.2014]
Kranzniederlegung am Bad Bibraer Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges [16.09.2014]

1914 begann die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ – der 1. Weltkrieg mit seinen bis dahin unvorstellbaren Verheerungen und Millionen von Todesopfern sorgte für eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte. 100 Jahre später sind aus den einst erbitterten Kriegsgegnern Deutschland und Frankreich integrale Bestandteile der Europäischen Union geworden. Neben politischer und wirtschaftlicher Kooperation demonstrieren vor allem tausende
deutsch-französische Ehen und Kinder, dass Landesgrenzen längst keine Trennlinien mehr sind. In der Verbandsgemeinde An der Finne wird deutsch-französische Freundschaft seit Jahren durch eine Partnerschaft mit der Stadt St. André de l'Eure in der Normandie gelebt und bei wechselseitigen Besuchen auch den Opfern des Krieges auf beiden Seiten gedacht.
Am 13. September legten Landrat Götz Ulrich, Bad Bibras Bürgermeister Dr. Hartmut Spengler und der stellvertretende Verbandsgemeindebürgermeister Maik Wittke zusammen mit den französischen Gästen Kränze am Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges vor der Kirche in Bad Bibra ab. Gemeinsam wurde den 62 Gefallenen der Stadt gedacht, bevor sich alle Besucher der Zeremonie an den Händen hielten, um das Zusammenwachsen beider Völker zu versinnbildlichen. In eindringlichen Worten erinnerten Dr. Spengler und Götz Ulrich an das Leid des Krieges und äußerten die Hoffnung, dass künftige Generationen nie wieder neue Gefallenendenkmäler errichten müssen.
Die Durchführung des Projektes „Die Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde An der Finne und St. André de l´Eure“ ist durch die Förderung der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht worden.
Am 13. September legten Landrat Götz Ulrich, Bad Bibras Bürgermeister Dr. Hartmut Spengler und der stellvertretende Verbandsgemeindebürgermeister Maik Wittke zusammen mit den französischen Gästen Kränze am Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges vor der Kirche in Bad Bibra ab. Gemeinsam wurde den 62 Gefallenen der Stadt gedacht, bevor sich alle Besucher der Zeremonie an den Händen hielten, um das Zusammenwachsen beider Völker zu versinnbildlichen. In eindringlichen Worten erinnerten Dr. Spengler und Götz Ulrich an das Leid des Krieges und äußerten die Hoffnung, dass künftige Generationen nie wieder neue Gefallenendenkmäler errichten müssen.
Die Durchführung des Projektes „Die Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde An der Finne und St. André de l´Eure“ ist durch die Förderung der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht worden.

- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Tag des Ehrenamtes
- Information zur Grundsteuerreform
- Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»