
Im Burgenlandkreis gibt es ehrenamtlich tätige Pilzsachverständige, die durch Beratung und Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich Pilzvergiftungen vermeiden möchten. Sie sind erfahrene, besonders geschulte und geprüfte Spezialisten, die sich beständig weiterbilden. Es ist möglich, gesammelte Pilze vor dem Verzehr kostenfrei prüfen zu lassen. Ebenso können Auskünfte über Standort- und Wachstumsbedingungen, Konservierung und Zubereitung der Pilze, aber auch zum Verhalten bei Vergiftungsverdacht erteilt werden.
Pilzberaterinnen und Pilzberater tragen ebenfalls zum Schutz besonders gefährdeter Pilzarten bei. Oft kann eine Wanderung zum Sammeln und Bestimmen von Pilzen vereinbart werden. Alle Pilzsachverständigen stehen gern für Ratsuchende zur Verfügung.
Übersicht aller Pilzberaterinnen und Pilzberater im Burgenlandkreis:
Frau Gisela Jäger-Logsch
Altenrodaer Weg 5a
06642 Kaiserpfalz OT Bucha
Tel.: 034465/88443 (Termin nach Vereinbarung)
E-Mail: logsch-bucha@t-online.de
Herr Udo Winter
Hauptstr. 1
06628 Hassenhausen
Tel.: 034463/26398 (Termine nach Vereinbarung)
E-Mail: witon54@gmx.de
Herr Stefan Fischer
Waldstr. 25
06712 Zeitz OT Kayna
Tel.: 0171/7511811 (Termine nach Vereinbarung)
E-Mail: sfisc92119@aol.com

- Steinmetz auf der Walz
- Vorrangige Kompostierung von pflanzlichen Gartenabfällen anstelle der Verbrennung
- Die Kita „Rasselbande“ nachhaltig unterwegs
- Amtliche Lebensmittelüberwachung Schlachttier- und Fleischuntersuchung - Hausschlachtung
- Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
- Ein großes Projekt für die Verbandsgemeinde An der Finne kommt endlich voran!
- Kneipp® Akademie Kurs in Saubach
- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- Erlebnisfreibad
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»