
Dieter Engelhardt wird am 30. November 2020 nach elfjähriger Tätigkeit als Erster Beigeordneter und langjähriger Dezernent in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Feierlichkeiten waren aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nicht möglich. Anlässlich der Verabschiedung pflanzte er aber einen Rebstock auf dem Herzoglichen Weinberg in Freyburg. Landrat Götz Ulrich: „Dieter Engelhardt war seit der Wendezeit für die kommunale Familie unterwegs und eine Institution im Burgenlandkreis. Seine nüchtern-sachliche Art hat viel dazu beigetragen, das Vertrauen in eine objektive Verwaltungsarbeit des Landratsamtes zu stärken. Ich wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute und danke ihm, auch im Namen meiner Vorgänger für diese große Leistung.“
Von 1994 bis 2007 leitete der studierte Diplomingenieur das Bauordnungsamt des Burgenlandkreises. Seit Juli 1990 war Dieter Engelhardt zunächst Baudezernent im ehemaligen Landkreis Nebra. Ab 1993 leitete es das gemeinsam Bauordnungsamt der Altlandkreise Nebra und Naumburg. 2009 wurde er durch den Kreistag zum Beigeordneten bestellt und 2016 in dieser Funktion bestätigt. Sein Amt endet nun mit Erreichen der Altersgrenze.
Die Ehre, sich auf dem Herzoglichen Weinberg verewigen zu können, hatten bisher unter anderem bereits Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Verkehrsminister Thomas Webel, Altlandrat Harri Reiche sowie der langjährige Weinbaupräsident Siegfried Boy. Der Herzogliche Weinberg wurde 1774 vom kursächsischen Steuerbeamten Carl Gottlieb Barthel angelegt. Der historische Terrassenweinberg, der als barocker Weingarten erhalten ist, wird seit Januar 2020 durch die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG bewirtschaftet.
Die Verbandsgemeinde An der Finne bedankt sich beim Ersten Beigeordneten des Burgenlandkreises für die konstruktive und zielführende Zusammenarbeit. Die oftmals kritischen und wohlüberlegten Äußerungen des Dieter Engelhardt regten zu zahlreichen Diskussionen und Überlegungen an. Besonders Danken möchte ich Dieter Engelhardt für seine Darstellung zum Märchenumzug. Über viele Jahre verkörperte er einer der Brüder Grimm und begeisterte mit seinem dicken Märchenbuch.
„Ich wünsche Dieter Engelhardt beste Gesundheit und Zeit für all die Dinge, die bisher zu kurz gekommen sind“ so Monika Ludwig, Verbandsgemeindebürgermeisterin An der Finne.

- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»