
Am 19.12.2019 hatte das Team um Schulleiterin Sabine Maibaum die Eltern und Großeltern zur Weihnachtsvorführung in die Grundschule eingeladen. Ab 15:00 Uhr traf man sich in der Turnhalle um sich gemeinschaftlich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Für das Lehrerteam und die Schüler der Grundschule ging bereits am Montag, den 16.12.2019 eine bewegte Zeit zu Ende.
Im Beisein der Schulleiterin, Vertretern des Planungsbüros und der bauausführenden Firmen sowie den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen Marlis Vogel und Manuela Hartung, den zuständigen Mitarbeitern der Verwaltung und dem sachkundigen Einwohner Herrn Donath konnte das gelb-schwarze Band durchschnitten werden.
Seit April 2018 wurden in der Grundschule im Mattstieg 13 in Eckartsberga insgesamt 2,25 Mio. Euro verbaut. Im 1. Bauabschnitt wurden im gesamten Gebäudekomplex, welcher auch die Kita Rotkäppchen und den Hort Anamel beherbergt, die Dächer saniert und im sogenannten Anbau und Verbinder der Schule alle Fenster und Außentüren getauscht sowie die Fassade mit Dämmung versehen. In diesem Bereich erfolgte auch eine Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Im Gebäudeinneren ist die Elektrik neu hergestellt wurden. Finanziert werden konnte dieses Projekt durch die Fördermittel aus dem Programm Stark V. Gesamt wurden 1,5 Mio. Euro verbaut, davon 1.261.629,00 Euro Fördermittel. Hier gilt der besondere Dank der Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig den Verbandsgemeinderäten, die mit ihrer Entscheidung die Fördermittel in ein Projekt zu investieren, die Realisierung ermöglicht hatten.
Im 2. Bauabschnitt, welcher sich im Frühjahr 2019 anschloss, sind im Anbau und Verbinder alle Fußböden abgebrochen und mit Trockenestrich wieder hergestellt wurden. Alle Türöffnungen wurden vergrößert und mit neuen Türen versehen. Die Heizleitung und Heizkörper sind komplett neu verlegt und errichtet wurden. Alle Fußboden haben einen neuen Belag erhalten. Alle Wände sind verspachtelt und mit neuer Tapete versehen und in den Klassenräumen jeweils eine Wand mit Magnettapete ausgestattet wurden. Die Elektrik aus dem 1. Bauabschnitt wurde erweitert, sodass jeder Klassenraum mit einer elektronischen Tafel ausgestattet werden kann und die Beleuchtung aller Räume ist mit neuer LED Technik versehen. Ebenso erhielt der Gebäudeteil eine Brandmeldeanlage nach den aktuellen Anforderungen und es liegt ein bestätigtes Brandschutzkonzept für den Ernstfall vor. Verbaut wurden gesamt ca. 750.000 Euro, davon kamen 263.174,00 Euro Fördermittel aus der Richtlinie Schulinfrastruktur. Der Fördermittelbescheid war am 03.04.2019 durch Frau Staatssekretärin Eva Feussner übergeben wurden. Gestern konnte Sie leider nicht teilnehmen, wie von Schulleiterin Frau Maibaum zu erfahren war.
Ein großes Highlight für die Schüler war im November angesagt. Ein Graffitikünster führte mit den Kindern in der Schule einen Workshop zum Graffitisprühen durch. Hier wurden die Ideen für zwei Bilder im Treppenhaus gesammelt und umgesetzt. Diese zeigen nun sehr farbenfroh unter anderem die Eckartsburg und die Holländer-Windmühle.
Frau Ludwig bedankte sich bei der Schulleiterin und den Kollegen, den Mitarbeitern aus der Kita und dem Hort sowie bei allen Schülern für ihre Geduld und ihr Durchhaltevermögen. Denn die Baumaßnahmen wurden alle bei laufendem Betrieb durchgeführt. Dies wird auch weiterhin von Nöten sein, denn im neuen Jahr schließen sich weitere Bauabschnitte an.
Abschließend betonte Monika Ludwig, dass ein solches Projekt nur gemeinschaftlich realisiert werden kann und daher spricht sie ihren ausdrücklichen Dank an alle beteiligten Akteure, vom Planer bis zu den bauausführenden Firmen und den Mitarbeitern der Verbandsgemeinde An der Finne sowie den Verbandsgemeinderäten aus.

- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»