ÖSA-Scheck für Verbandsgemeinde An der Finne [07.09.2019]

Ein erfreulicher Termin für Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig - die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt honorieren auch in diesem Jahr mit einer finanziellen Zuwendung, dass die bei der ÖSA versicherten Mitgliedsgemeinden und die Verbandsgemeinde An der Finne im vergangenen Jahr ihren Schadenaufwand gering halten konnten. Den symbolischen Scheck über 1.190 Euro
nahm Frau Monika Ludwig von ÖSA-Agenturleiter, Herrn Uwe Lehmann entgegen.
„Durch das bewährte Geschäftsmodell der ÖSA, das auf solides Handeln und Stabilität statt auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, konnten die ÖSA Versicherungen im Jahr 2018 weiter wachsen und gute Ergebnisse erwirtschaften“, sagte Herr Lehmann: „Daran beteiligen wir als öffentlicher Versicherer die Landkreise, Städte und Gemeinden, die eine solide und wirksame Vorsorge gegen Schäden betreiben.“ Die ÖSA ist der Versicherer der Kommunen in Sachsen-Anhalt.
Schadensprävention ist eine wichtige kommunale Aufgabe zum Schutz von Hab und Gut. „Schäden zu verhüten ist immer besser und kostengünstiger, als sie zu vergüten“, betonte Herr Lehmann. Deshalb berät und unterstützt die ÖSA die Kommunen bei der Anschaffung von Brand- und Einbruchmeldeanlagen oder von Feuerwehrgeräten.
Die von der Schadenquote abhängige Gewinnbeteiligung habe oft einen weiteren positiven Effekt, das Geld fließt in vielen Kommunen in gemeinnützige Projekte oder geht an Vereine.
„Durch das bewährte Geschäftsmodell der ÖSA, das auf solides Handeln und Stabilität statt auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, konnten die ÖSA Versicherungen im Jahr 2018 weiter wachsen und gute Ergebnisse erwirtschaften“, sagte Herr Lehmann: „Daran beteiligen wir als öffentlicher Versicherer die Landkreise, Städte und Gemeinden, die eine solide und wirksame Vorsorge gegen Schäden betreiben.“ Die ÖSA ist der Versicherer der Kommunen in Sachsen-Anhalt.
Schadensprävention ist eine wichtige kommunale Aufgabe zum Schutz von Hab und Gut. „Schäden zu verhüten ist immer besser und kostengünstiger, als sie zu vergüten“, betonte Herr Lehmann. Deshalb berät und unterstützt die ÖSA die Kommunen bei der Anschaffung von Brand- und Einbruchmeldeanlagen oder von Feuerwehrgeräten.
Die von der Schadenquote abhängige Gewinnbeteiligung habe oft einen weiteren positiven Effekt, das Geld fließt in vielen Kommunen in gemeinnützige Projekte oder geht an Vereine.

- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»