Erlebnisreiche Tage in unserer französischen Partnergemeinde [17.06.2019]

Ein Bericht des Freundeskreis St André de l’Eure.

Unsere 11köpfige Reisedelegation erreichte am frühen Abend des 30.05 (Himmelfahrtstag) mit 2 Fahrzeugen nach knapp 1000 km Fahrt die Mairie (das Rathaus) unserer Partnergemeinde St André de l’Eure. Dort wurden wir mit Sekt und Kuchen von unseren Gastgebern empfangen.
Es begrüßte uns auch der neue Bürgermeister unserer Partnergemeinde, Franck Bernard, und ebenso viele Mitarbeiter der Verwaltung und Mitglieder des Stadtrates. Nach der Empfangsrede der Franzosen überreichte Stephan Knopik dem Bürgermeister als Gastgeschenk einen Saale-Unstrut-Koffer, verbunden mit der Einladung, doch bald unsere Verbandsgemeinde zu besuchen! Nach dem Empfang fuhren wir zu unseren Gastfamilien.

Am Freitag hatten unsere französischen Freunde einen Besuch der Hauptstadt organisiert. Auf der Seine schipperten wir mit einem ‚Bateau- mouche‘ an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Louvre vorbei und konnten so diese Bauwerke aus anderer Perspektive neu entdecken. Auch ein Blick auf die kürzlich abgebrannte Kathedrale Notre-Dame war möglich. Nach einem kleinen Picknick an der Seine mit Blick auf den Eifelturm besichtigten wir das Musée Grévin, eine Art französische Antwort auf Mme Tussauds. Wir hatten hier viel Spass, uns mit den ausgestellten Berühmtheiten in Szene zu setzen.

Das Abendprogramm fand im Gemeindesaal von St André statt. Unsere Gastgeber hatten ein sehr leckeres Büffet vorbereitet, von dem nicht nur die spektakuläre Patisserie bleibenden Eindruck hinterließ! Zum Wein überraschte man uns mit einer Line-Dance-Gruppe, die nach ihrer Vorführung schließlich den ganzen Saal zum Mitmachen animierte – Lachen und beste Laune erfüllten den Saal. Gegen Ende der Veranstaltung dankte Susanne Bialecki in einer kleinen Rede den Gastgebern aus Familien und der Gemeinde für die überwältigende Gastfreundschaft, auch im Namen der Daheimgebliebenen. Unterstützung leistete Birgit Stange, die deutsche Teile der Rede übersetzte. Die Gastgeber ihrerseits dankten unserer Gruppe für den Besuch und überreichten uns Umhängetaschen, die unter anderem ein Buch über die Entwicklung der Gemeinde St André enthielten. In ihrer Rede brachte Michelle Samson, die 3te Beigeordnete des Bürgermeisters, auch zum Ausdruck, dass die Teilnahme von Landrat Herrn Ulrich und VG-Bürgermeisterin Frau Ludwig an der Trauerfeier für Serge Masson die Gemeinde sehr berührt habe und dankte hierfür. Sowohl die Gäste wie auch die Gastgeber bekundeten den Wunsch, die Gemeindepartnerschaft auch zukünftig mit Leben zu füllen.

Samstagvormittag trafen wir uns auf dem Friedhof in St André, um Serge Masson und Gerard Vernier zu gedenken. In Anwesenheit der beiden Witwen stellten wir Blumenschalen (die Blumenfarben symbolisierten die Farben unserer VG) auf die Gräber. Frau Bialecki erinnerte  an die Verdienste und den langjährigen engagierten Einsatz der beiden Verstorbenen für die Partnerschaft unserer Kommunen, beiden werden auch wir ein ehrendes Andenken bewahren. Bürgermeister Herr Bernard und einige Mitglieder der Verwaltung und des Stadtrates nahmen auch an der kurzen Zeremonie teil.

Nachmittags hatten unsere Gastgeber einen Besuch der berühmten Monet-Gärten in Giverny geplant. Wir konnten dort den weltbekannten Seerosenteich, den Claude Monet in einigen seiner Bilder verewigt hat, bewundern, und ebenso die prachtvolle Gartenanlage. Auch das ehemalige Wohnhaus konnte besichtigt werden.

Dann war auch schon der letzte Abend unseres Aufenthaltes angebrochen, den wir mit unseren jeweiligen Gastfamilien verbrachten. Sonntagfrüh mussten wir unsere Gastgeber und St André leider wieder verlassen. Voll mit reichhaltigen Eindrücken und beladen mit Geschenken unserer Gastfamilien traten wir die Heimreise an. Hier nochmals ein großes Dankeschön an die beiden Fahrer des Kleinbusses, Herrn Knopik und Frau Weisse!

Und zu guter Letzt merci mille fois an unsere französischen Gastgeber, v.a. an Janine Carel, die wieder mit großem Engagement einen wunderbaren Aufenthalt für die deutschen Gäste organisiert hat. Danke!

Susanne Bialecki

  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 14.09.2025