Initiative für den Reitplatz Zäckwar  [12.06.2019]

Die Verbandsgemeinde An der Finne möchte mit dieser Spendenaktion den Reit- und Fahrverein aus Zäckwar unterstützen. Denn in diesem Jahr soll das 20 mal 40 Meter großes Dressur-Sandviereck in einen „Teppichschnitzel-Reitplatz“ umgebaut werden. Nach großen Mengen an Niederschlag, bei großer Trockenheit und bei Frost ist der Sandplatz mit den Pferden nicht bereitbar.

Pfützen in der Übergangszeit, Staub im Sommer und gefrorener Sand im Winter sind für die Pferde gesundheitlich nicht vertretbar. Das Laufen auf dem tiefen und schweren Sandboden fällt gerade den Senioren unter den Pferden zusehends schwerer. Dadurch kann keine ganzjährige Förderung der Kinder und Jugendlichen im sportlichen Bereich abgesichert werden.

Dieses Projekt ist für diesen kleinen Verein nur mit Hilfe von Spenden realisierbar!

Wer den Verein bei diesem Projekt unterstützen möchte, für den hat die Verbandsgemeinde An der Finne ein Spendenkonto eingerichtet.

Spendenkonto
Verbandsgemeinde An der Finne
IBAN: DE60 8009 3784 0008 9044 05
BIC: GENODEF1HAL (Volksbank Halle eG)
Zweck: Reitplatz Zäckwar

Infos Reit- und Fahrverein Zäckwar e.V.

Der Reit- und Fahrverein wurde im Jahr 2004 gegründet und befindet sich in der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal. Der zum Verein gehörende Reitplatz liegt am Ortsausgang Zäckwar in Richtung Benndorf. Der Reitverein Zäckwar ist bekannt für seine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit im Pferdesport.

Was haben wir vor?

In diesem Jahr soll das 20 mal 40 Meter große Dressur-Sandviereck in einen „Teppichschnitzel-Reitplatz“ umgebaut werden. Momentan ist der Reitplatz bei Niederschlägen und starker Trockenheit nur bedingt oder gar nicht nutzbar. Um eine ganzjährige Nutzung des Platzes für die Kinder- und Jugendarbeit zu gewährleisten soll der Sandplatz zunächst um etwa 30 cm angehoben und mit einer Drainage versehen werden. Anschließend soll ein Belag aus Teppichschnitzeln aufgebracht werden.

Diese „Teppichschnitzel“ bieten drei wesentliche Vorteile:

- der Reitplatz ist ganzjährig bereitbar (keine Pfützenbildung, frost- und staubfrei),
- die Pflege der „Teppichschnitzel“ ist weit weniger intensiv als die des Sandes,
- die Oberfläche ist sehr elastisch und damit gelenkschonend für Pferde.

Dieser hat sich anderorts gut bewährt und soll zusätzlich mehr Sicherheit für Pferd und Reiter geben.

 

  




  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 05.05.2025