Anwassern der kneippschen Anlagen [21.05.2019]

Endlich passte das Wetter wieder und die Quellenprinzessin Maria Manuwald konnte zusammen mit Bad Bibras Bürgermeister Frederik Sandner und Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig, die auch Vorsitzende des Kneippverein An der Finne ist, mit dem Anwassern die kneippsche Saison offiziell einläuten.
Auf dem Badeplatz, dem Bärenpark und im Steinbacher Lindenbrunnen kann man sich mit kneippschen Anwendungen im Tret- oder Armbecken erfrischen.
Regeln zum gesunden Kneippen:- immer nur mit warmen Beinen bzw. Armen ins kalte Wasser- entweder Arme oder Beine, nie beides zusammen- Nie zwei Anwendungen gleichzeitig durchführen
- der kurze Reiz bringt den Erfolg- nicht abtrocknen, sondern das Wasser abstreifen
- nach einer Anwendung braucht der Körper ca. 1,5 bis 2h um sich wieder zu erwärmen bevor man wieder kneippen kann.
Beachtet man dies, kann einfaches kaltes Wasser so viel zur Gesundheit beitragen!
Zum Natur- und Kräutermarkt, am 2. Juni ab 13 Uhr, kann man das Kneippen auch unter fachkundiger Anleitung durchführen. Auch die vier anderen Säulen der berühmten Kneipp Therapie finden sich an diesem Tag auf dem Badeplatz. Diese sind Kräuter, Bewegung, Entspannung und Lebensordnung.

- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»