
Der Duft von Stollen und Plätzchen liegt in der Luft, wenn man das Bäckereigeschäft in der Lauchaer Straße betritt. Nun ist klar die Weihnachtszeit liegt in greifbarer Nähe. In der Traditionsbäckerei Reichardt gehört das Stollenbacken zum festen Bestandteil. Jeder Bäcker hat da so sein kleines Geheimnis, was die Rezeptur anbelangt, die oft in Familienbetrieben „vererbt“ wird. In der Adventszeit backt Gerd Reichardt jedes Jahr zahlreiche Stollen,
Die Bäckerei Reichardt gehört mit 125 Jahren ihres Bestehens zu den ältesten Handwerksunternehmen in der Finne-Stadt und bereits Vater und Urgroßvater von Gerd Reichardt waren in diesem Handwerk Meister ihres Faches. Und für Reichardt, der im Übrigen auch Innungsobernmeister der Bäckerinnung Querfurt-Nebra ist, steht im kommenden Jahr wieder ein Jubiläum ins Haus, nämlich seit 1.1.1979 ist er 40 Jahre Meister in seinem Unternehmen.
Täglich werden in der traditionellen Bäckerei Brötchen, verschiedene Brotsorten, Kuchen, Torten und Plätzchen gebacken und im Geschäft in der Lauchaer Straße und in zwei Verkaufswagen angeboten. In der Bäckerei sind dafür fünf Mitarbeiter beschäftigt. Regionalität findet sich auch hinsichtlich der Verwendung von einigen Zutaten und mit Blick auf Kundenwünsche im Angebot der Backwaren wieder. Bäckermeister Reichardt bezieht unter anderem frisches Obst für Kuchen von heimischen Anbietern und Eier Hühnerhof Steuden. Seine Produkte wiederum finden sich auf den Tellern der Gäste in einigen Hotels wie Bad Bibra, Freyburg und Bad Kösen wieder. Auch im benachbarten Eiscafé Piccolo genießt man gern die Torten und Kuchenspezialitäten der Finnestadt. Eine Besonderheit findet sich in der Kurstadt Bad Kösen, denn hier betreibt seit 21 Jahren Tochter Doreen Friedrich das „Café an der Saline“. Dort wird der beliebte Kuchen aus dem Familienbetrieb von den Besuchern und Touristen geschätzt.
Doch nicht nur Kuchen spielt in der Bäckerei Reichhardt eine große Rolle, sondern auch die Eispezialitäten aus eigener Herstellung. „Auch beim Eis arbeite ich nach eigenen Rezepturen“, so Doreen Friedrich. Und der Erfolg gibt Ihr Recht, denn nicht nur in den Sommermonaten ist der kühle Snack sehr beliebt.
Obwohl die Bäckerei Reichhardt traditionell Ausbildungsbetrieb ist, sei es derzeit kaum möglich einen Auszubildenden zu finden. Denn als Bäcker muss man sehr früh aufstehen, und das ist für Jugendliche von heute schon eine große Hürde, das bedauert Meister Reichardt sehr.
Bäckerei ReichardtLauchaerstraße06647 Bad Bibra034465 20363
- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»