Aufruf für Prüfgruppe
Jetzt gemeinsam Barrierefreiheit von Kulturveranstaltung testen
 [20.10.2018]

In diesem Jahr legte der Aktionsmonat Mai den Fokus auf „EINFACH zusammen Kultur erleben“. Veranstalter müssen viel im Blick haben. Es geht längst nicht nur um bauliche Barrieren wie Stufen oder fehlenden Platz für Rollstühle. Für ein gemeinsames Miteinander müssen auch technische und kommunikative Aspekte bedacht werden: Gibt es eine gute Wegbeschreibung und kontrastreiche Ausschilderung? Wird für Gehörlose Sprache visualisiert?

Die Örtlichen Teilhabemanagerinnen des Burgenlandkreises richten den Blick nun gezielt auf barrierefreie Kulturveranstaltungen. So soll im Rahmen der Weißenfelser Theatertage und in Kooperation mit dem Literaturherbst des Burgenlandkreises am 7. November 2018 die Lesung „Geschichten meines Lebens“ von Jens Weißflog möglichst barrierefrei stattfinden. Inwiefern das tatsächlich gelingt, soll nach Vorstellungen der Örtlichen Teilhabemanagerinnen Iris Erben und Carolin Jäckel eine Prüfgruppe einschätzen. „Wir möchten Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung aktiv in den Gestaltungsprozess einbeziehen. Als Experten weisen sie uns schließlich auf die Barrieren und Hürden hin, die es für eine gemeinsame Teilhabe abzubauen gilt“, betonen die beiden. Aufgabe der Prüfgruppe wird es nach der Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung sein, die Barrierefreiheit der Veranstaltung im Vorfeld, währenddessen und danach zu bewerten. Zudem gibt es einen Auswertungsworkshop, an dem auch die Veranstalter teilnehmen.

„Wir suchen deshalb Menschen aus dem Burgenlandkreis, die von einer Behinderung oder Beeinträchtigung betroffen sind, sich aufgrund ihres Handicaps vielleicht schon einmal ausgeschlossen oder nicht willkommen gefühlt haben, die kulturinteressiert sind und sich ehrenamtlich engagieren möchten“, erklärt Carolin Jäckel. Gewinnen möchten die beiden Teilhabemanagerinnen Menschen mit verschiedenen Handicaps, die beispielsweise gehörlos sind, eine persönliche Assistenz oder einen Blindenführhund benötigen. „Als Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Mitglieder der Prüfgruppe und ihre persönlichen Assistenzen freien Eintritt zur Veranstaltung“, so Iris Erben.

Interessierte können sich bei Teilhabemanagerin Iris Erben per Telefon unter 03445/ 732323 und per E-Mail an erben.iris@blk.de melden.

 

 

  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 15.09.2025