
Die Sommerferienzeit war auch in diesem Jahr wieder Lesezeit für insgesamt 66 Mädchen und Jungen. Sie folgten der Deutschland weiten Aktion „XXL-Lesesommer“, an der sich die Stadtbücherei Bad Bibra seit 2010 bereits zum achten Mal beteiligte. So konnten sich die Kinder bei der Leiterin der Stadtbücherei, Gundel Spaar, ihre Wunschliteratur ausleihen. Die Vorgabe war, mindestens zwei Bücher zu lesen
Bemerkenswert war zudem, dass mehr Jungs als Mädchen mitgemacht hatten. Viele Lesesommer-Teilnehmer haben sogar mehr als zwei Bücher gelesen. Mit fünf Büchern Leseleistung hatten Ronja Meister und Albert Freund, mit vier Büchern, die Nase vorn, was im Rahmen der Übergabe der XXL-Lesesommer-Zertifikate im voll besetzten Haus des Gastes besonders gewürdigt wurde. So ließ es sich der Bad Bibraer Bürgermeister Frederik Sandner nicht nehmen, den Kindern ein großes Lob für ihren Lesefleiß auszusprechen. Er wünschte den Mädchen und Jungen weiter viel Freude am Lesen und betonte, dass die Leseaktion ein guter Ansporn sei, dass Kinder statt nur auf soziale Medien im Internet doch auch wieder mehr auf ein gutes Buch zurückgreifen, um an schönen und spannenden Geschichten und Erzählungen Spaß zu haben. Frau Spaar sagte auch, dass die Teilnahme am Lesesommer im Deutschunterricht der Kinder als positive Lernleistung in ihrer jeweiligen Schule gewertet wird und auch Einfluss auf den Notendurchschnitt in diesem Fach haben kann. Auch das dürfte ein Ansporn sein, mitzumachen. Die Leiterin der Stadtbücherei dankte ganz besonders den Sponsoren und Unterstützern, denn es gab für alle Kinder Geschenke, darunter Eintrittskarten für das Balison von der Verbandsgemeinde An der Finne, vom Geschäftsführer des Erlebnistierparks Memleben, Uwe Gehrmann, Eintrittskarten und kleine Aufmerksamkeiten von der Sparkasse.
Die Stadtbücherei Bad Bibra mit Sitz im „Alten Rathaus“ ist jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Frau Spaar verweist darauf, dass auch auf Nachfrage gewünschte Bücher besorgt werden können. Denn die Schulen würden verstärkt darauf Wert legen, dass ihre Schüler bei der Erarbeitung von verschiedenen Themen und Wissensgebieten auf Sach- und Fachbücher vorrangig zurückgreifen sollten.

- Kneipp® Akademie Kurs in Saubach
- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»