Große Resonanz für die Typisierungsaktion für Christian Cyliax [14.08.2018]

Die Familie von Christian Cyliax konnte am Abend des 4. August viel Zuversicht und Hoffnung schöpfen. An diesem Tag ließen sich 561 Frauen und Männer per Stäbchentest im Bad Bibraer Haus des Gastes typisieren und die Sammlung per Spendenbox ergab 1070 Euro, um dem 41-jährigen Vater von zwei kleinen Kindern und Ehemann zu helfen, seine Krebserkrankung zu überwinden. „Ein großes Dankeschön an alle,
die uns an diesem Tag unterstützt haben“, so Christans Ehefrau Corinna Cyliax. Sie schloss in ihren Dank nicht nur jene ein, die sich per Speichelprobe als potentielle möglichen Stammzellenspender in das Register aufnehmen ließen bzw. eine Geldspende gaben, sondern auch die rund 50 Helfer, die alle organisatorischen Aufgaben Hand in Hand übernommen hatten. Die jüngste Helferin war dabei die 5-jährige Clarissa, Tochter von Christian Cyliax.

Nachdem ihre Mutti geplant hatte, das Mädchen am Sonnabend in die Obhut der Großeltern zu geben, hatte Clarissa eine ganz andere Idee und sagte „Ich möchte auch gern helfen.“ Gesagt und getan, die Kleine saß schließlich mit am Tisch vor dem Haus des Gastes und reichte an die Männer und Frauen, die sich registrieren ließen, die auszufüllenden Fragebögen, bzw. Einverständniserklärung aus. Nach der Erfassung der möglichen Spender, ging es im Haus des Gastes weiter. Als Fachkräfte von der DSD, Deutsche Stammzellspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH, reichten Ilka Paeslack und Hendrik Schurade in freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit an diesem Tag die Wattestäbchen für den Speichelabstrich aus der Mundhöhle aus und gaben dafür Anleitung. Das Helferteam aus früheren und jetzigen Kollegen der beiden Cyliax, Freunde, Bekannte, Familienmitglieder und weitere Freiwillige beteiligten sich, um den Kommenden einen Dankeschön-Imbiss mit Kaffee, Kuchen, Obst und anderen Häppchen aufzutafeln. Gern nahm man an den aufgestellten Tischen Platz und kam ins Gespräch. Dass durch eine Stammzellspende Leben gerettet werden kann, diese Erfahrung machten Ilka Paeslack und Hendrik Schurade, die jeweils einem „genetischen Zwilling“ halfen. Durch die Stammzellspende von Frau Paeslack wurde 2009 einem an Leukämie erkrankten Mann aus Flensburg das Leben gerettet. Eine erfolgreiche und schöne Geschichte, die sich auch für Christian aus Gernstedt bei Eckartsberga wiederholen könnte, der selbst in ehrenamtlichen Diensten als langjähriger Verbandsgemeinderat An der Finne und Feuerwehrmann in Gernstedt engagiert und somit für das Gemeinwohl tätig ist. Martina Krüger, ebenso wie Christian Cyliax im Verbandsgemeinderat, und als Helferin am Sonnabend vor Ort, machte auf das von der Verbandsgemeinde eingerichtete Spendenkonto aufmerksam und meint dazu: „Leider übernimmt die Krankenversicherung nicht alles, was zur Heilung von Christian beitragen könnte. Somit ist jede Typisierung eines Spenders, pro Probe kostet dies rund 40 Euro, selbst von der Familie zu finanzieren.“

Spendenkonto wurde eingerichtet

Die Verbandsgemeinde An der Finne unterstützt die Spendenaktion für Christian Cyliax. Der 41-jährige langjährige Verbandsgemeinderat und Feuerwehrmann aus Gernstedt ist an Krebs erkrankt. Die 10. Chemotherapie wurde Ende Juli durchgeführt. Weil die Erfolgsaussichten nicht so gut sind, könnte ihm nur noch eine Stammzellenspende helfen. Deshalb organisierten Familie und Freunde am 4. August im Bad Bibraer Haus des Gastes eine Typisierung von möglichen Stammzellenspendern in Zusammenarbeit mit der DSSD (Deutsche Stammzellspenderdatei).

Wer nicht als Stammzellenspender in Betracht kommen, aber den Kampf gegen den Krebs unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, diese Aktion und weitere Therapien und Therapieoptionen für Christian, die die Krankenkasse leider nicht übernimmt, mit Spenden finanziell zu unterstützen. Für diesen Zweck wurde bei der Verbandsgemeinde ein extra Konto eingerichtet. Die Spenden können auf das Konto bei der Volksbank Halle (Saale) eG:

IBAN:    DE60 8009 3784 0008 9044 05
BIC:        GENODEF1HAL
Verwendungszweck: Hilfe für Christian
eingezahlt werden. Bitte unbedingt den Verwendungszweck angeben! Bei Bedarf werden Spendenquittungen ausgestellt.
 


 

  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 07.05.2025