
Mit einem Monat Verzögerung eröffnete am Freitag im Bad Bibraer Haus des Gastes die Ausstellung Würde.Selbst.Wählen. Unglückliche Umstände hatten die Verzögerung mit sich gebracht, wie Kuratorin Dr. Gisela Winkler vom Projekt BLICKPUNKT alpha erklärte. Sie freute sich, dass am Freitagmittag mit Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig und Bad Bibras Quellenprinzessin Maria
die ersten Gäste begrüßt werden konnten, die sich beide sehr angetan von der multimedialen Bildpräsentation zeigten. Maria meinte, dass sie auf jeden Fall Mitschüler einladen wird, sich die Ausstellung anzusehen. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin dankte dafür, dass die Ausstellung nun in Bad Bibra gezeigt werden kann und versprach, den Besuch der Ausstellung weiter zu empfehlen.
Die Wanderausstellung wurde zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland erarbeitet und zeigt Portraits von 28 Frauen aus dem Burgenlandkreis. Es sind Frauen im Alter von 19 bis 92 Jahren, die in Deutschland geboren wurden oder hier eine neue Heimat fanden. Sie stellen sich den vielfältigen Herausforderungen ihres Lebens: Manche sind alleinerziehend, andere suchen eine neue Perspektive, wieder andere leben mit einer Beeinträchtigung. Sie sind Chemielaborantinnen oder Rentnerinnen, sie arbeiten als Reinigungskraft oder Managerin. Die Fotografien zeigen sie an Orten, die sie selbst gewählt haben – hinter dem Schlagzeug, in der Kirche, am Klavier. Flankiert werden die Bilder von Aussagen der Frauen. Die Ausstellung war für den Aktionsmonat für Inklusion im Burgenlandkreis angedacht unter dem Leitsatz „EINFACH zusammen Kultur erleben“. Die multimediale Ausstellung zeigt 28 fotografische Selbstporträts, eine Toninstallation zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland und enthält fünf digitalen Geschichten, in denen Frauen aus ihrem Leben erzählen. Durch die verschiedenen Formen der Präsentation können auch Menschen, die nicht gut sehen oder nicht gut lesen können die Ausstellung genießen. Der Eintritt zur Ausstellung, die barrierefrei zugänglich ist, ist frei. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten vom Haus des Gastes Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr besucht werden.

- Kneipp® Akademie Kurs in Saubach
- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»