
Fast traditionsgemäß hieß in der ersten Ferienwoche für Erzieherinnen und Erzieher die Schulbank drücken. Erneut war die Sebastian-Kneipp® Grundschule in Saubach Ausbildungsort der Sebastian-Kneipp Akademie. Beim 40-Stunden Kurs „Kneippgesundheit für Kinder“ ist das Ausbildungsziel die Gesundheitsförderung nach dem Kneipp‘schen Präventionsansatz in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu planen, organisieren und durchzuführen. Für nach Kneipp® zertifizierte Einrichtungen ist dieser Kurs für die Erziehenden und Lehrenden notwendig, um fachgerecht alle Elemente der Kneipp‘schen Lehre weiter geben zu können und den Zertifizierungsstatus aufrecht zu erhalten.
... [mehr]

Die Stadt Eckartsberga hat die Fortschreibung ihres Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK) in Auftrag gegeben. Mit der Bearbeitung wurde die SALEG – Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH – beauftragt. Im Zuge der Fortschreibung soll ein zukunftsfähiges Konzept für die weitere Entwicklung der Stadt Eckartsberga erarbeitet werden. Das bestehende IGEK 2030 wurde im Jahr 2015 beschlossen und bildet die Grundlage der jetzigen Fortschreibung. Im Zuge der Überarbeitung wird das bisherige Konzept umfassend evaluiert.
Dabei werden die Entwicklung der Stadt seit 2015, der Umsetzungsstand bereits geplanter Maßnahmen sowie die Bedeutung neuer Themenfelder betrachtet. Auf dieser Basis werden neue Schwerpunkte gesetzt, geeignete Maßnahmen identifiziert und Strategien für die künftige Entwicklung von Eckartsberga ausgearbeitet. Ein wichtiger Bestandteil der Fortschreibung ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Dazu sind zwei Bürgerwerkstätten geplant, bei denen Beiträge aus der Bevölkerung in den Planungsprozess einfließen sollen. Hierzu werden Sie zeitnah in Kenntnis gesetzt. Die Fortschreibung des IGEK ist nicht nur eine strategische Grundlage für die zukünftige Stadtentwicklung, sondern auch Voraussetzung für die weitere Bewilligung von Fördermitteln aus den Programmen der Städtebauförderung des Bundes, der Länder und Gemeinden.


Am 4. Juli 1925 erhielt das damalige Bibra den Kurtitel „Bad“. Genau 100 Jahre später ist dieses Jubiläum nun erreicht – ein Grund für Bürgermeister Frederik Sandner, in eine Kniebundhose und eine Schildmütze zu schlüpfen. Um diesem besonderen Datum gerecht zu werden, entschloss man sich, das Jubiläum auf eine besondere Art zu würdigen: mit einer kleinen Zeitreise, quasi.
... [mehr]

Am vergangenen Freitag feierte die Kita „Rasselbande“ in Saubach zum 2. Mal das Midsommarfest. Zum Start in einen erlebnisreichen Sommer luden wir alle Kinder und deren Familien ein, ein buntes Liederprogramm aller Gruppen zu bestaunen und gemeinsam um den Midsommarbaum zu tanzen. An zahlreichen Stationen,
... [mehr]
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»