Wasserbälle fürs balison [09.07.2021]

Mit einem großen Karton neuer grün-weißer Wasserbälle kam Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig ins Erlebnisfreibad balison nach Bad Bibra. Schon fast 95 Jahre lange ist das idyllische Bad bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Um nun auch die Bewegung außerhalb der Becken zu fördern, gibt es die neuen Wasserbälle, natürlich in den Stadtfarben grün weiß. ... [mehr]
70 Jahre Brandbekämpfer [08.07.2021]

Ein Leben für den Brandschutz
Kahlwinkel: Eine besondere Ehrung konnten Wehrleiter Niklas Walther und Ingolf Diers von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde An der Finne, Ortsteil Kahlwinkel an Heinz Hänert übergeben. 70 Jahre ist er bereits Mitglied in der Feuerwehr. 1950 ist er mit 16 Jahren in die Wehr eingetreten. Ausschlaggebend war für ihn der Großbrand der Scheune bei Dietrichs im Ort. ... [mehr]
Sonntäglicher Kneippspaziergang [07.07.2021]

Zehn Väter samt Kinderschar verbrachten ihr traditionelles Vater-Kind- Wochenende in diesem Jahr in Bad Bibra. Auf dem Campingplatz wurde das Lager aufgeschlagen und mit Schwimmbadbesuchen, lauschigen Abend im Waldhotel, leckerem Grillabend und reichlich Zeit für und miteinander ein wunderschönes Wochenende verbracht. Am Sonntag stand ein besonderer Kneippspaziergang an. Quellenkönigin Desiree Dix, Bibras Bürgermeister Frederik Sandner und Ina Sielaff von der Tourist-Info begrüßten die rund 30 Gäste. ... [mehr]
Kulinarische Stippvisite in der Kaiserpfalz [24.06.2021]

Optimistisch gestimmt und mit Appetit machte sich Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig kürzlich auf in die Gemeinde Kaiserpfalz. Auf dem Plan standen, endlich, ein paar lange geplante Besuche. Den ersten Stopp machte sie bei Familie Palka. Das Paar hatte im vorigen Jahr ein Haus im beschaulichen Allerstedt, dem Heimatort von Aline Palka, gekauft und ist aus der Nähe von Frankfurt in Hessen zurück an die Finne gezogen. Aline Palka ist eigentlich gelernte Buchhalterin hat aber ein Faible für Gartenarbeit und einen „grünen Daumen“. Was in der Heimat immer mit viel Fahrerei einherging, klappt in der neuen-alten Heimat einfacher, denn auf dem großen Grundstück ist der Garten gleich vor Ort. ... [mehr]



