Bad Bibra künstlerisch auf Emaille  [23.07.2021]

Sommer, Sonne, Wandern, Radfahren und Camping genau für diese Ausflüge ist die neue Retro Emaille-Tasse aus Bad Bibra perfekt. Matthias Schöneburg zeichnete die wichtigsten Ausflugsziele der Finnestadt, aber diese Zeichnung ist gar nicht neu und genau deshalb passt sie so gut auf die Tasse. Vor gut zwanzig Jahren zierte die Grafik schon einmal den Bad Bibra Flyer. „Fürs Archiv ist diese Zeichnung einfach zu schade“ so Monika Ludwig....  [mehr]

Ein Scheck für den Reitplatz Zäckwar  [22.07.2021]

Mit einem großen Scheck im Gepäck ging es für Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig nach Zäckwar in die Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal. Dort traf sie sich mit Vertretern des Reit- und Fahrvereins. Dieser hatte die Verbandsgemeinde um Unterstützung gebeten, um den Reitplatz zu erneuern. Der Sandplatz ist nach großen Mengen an Niederschlag, bei großer Trockenheit und bei Frost mit den Pferden nicht bereitbar. Pfützen in der Übergangszeit, Staub im Sommer und gefrorener Sand im Winter sind für die Pferde gesundheitlich nicht vertretbar. ...  [mehr]
Schwimmkurs für Grundschüler [13.07.2021]

: In den letzten Wochen war bereits schon am Vormittag reger Betrieb im Schwimmerbecken des Balison Erlebnisfreibades. Die Sebastian-Kneipp®-Grundschule aus Saubach absolvierte mit ihren Dritt- und Viertklässlern das lang ersehnte Schwimmlager. Ziel der Lehrer war es, alle Schüler zur Schwimmstufe Bronze zu bringen. Nur so ist gesichert, dass die Kinder auch richtig schwimmen können und sich aus brenzligen Situationen selber retten können, so die Sportlehrerin Frau Bieling....  [mehr]
Zwei Jahre nach dem Spatenstich - Gerätehaus in Bad Bibra erfüllt seinen Zweck [11.07.2021]

Zwei Jahre nach dem feierlichen Spatenstich ist der Anbau des Gerätehauses in Bad Bibra fertig gebaut, abgenommen und der Abschlussbericht vom Brandschutz liegt vor. Die drei zusätzlichen Stellplätze, ein Lager und die zentrale Kleiderkammer sind bereits seit geraumer Zeit eingeräumt und rege genutzt. Die Erweiterung deckt den erhöhten Bedarf zur Sicherung der Aufgabenwahrnehmung in der gesamten Verbandsgemeinde An der Finne ab. Dies wird vom hauptamtlichen Gerätewart der Verbandsgemeinde koordiniert und eine optimale Aufgabenwahrnehmung abzusichern. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 945 TEUR. 240 TEUR kamen vom Land Sachsen-Anhalt als Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung in Sachsen-Anhalt. Da sich das Aufgabenpensum der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde in den letzten Jahren stark erhöht hat, wurde dieser Anbau immer dringender. Nicht nur die quer durch die Verbandsgemeinde verlaufende ICE Neubaustrecke mit den Tunneln und Brückenbauwerken trug zur Steigerung bei.

...  [mehr]

letzte Änderung: 05.11.2025