Bei einer Urlaubsreise ins Ausland ist es wichtig, rechtzeitig auf die Gültigkeit der Personaldokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderpass) zu achten. Jede Person, die sich außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufhält, hat sich mit einem gültigen Personaldokument auszuweisen.
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes kann nachgelesen werden, welche Dokumente für welches Land notwendig sind, sowie die Gültigkeitsdauer der Dokumente bei Einreise.
Bitte beachten Sie ebenfalls die Bearbeitungszeit bei der Herstellung der Dokumente. Erkundigen Sie sich darüber rechtzeitig bei unserer Meldebehörde und erfragen Sie auch, welche Unterlagen bei der Beantragung vorzulegen sind.
Ihr Einwohnermeldeamt der
Verbandsgemeinde An der Finne ... [mehr]

So kann man sein Trinkverhalten verbessern
Ohne Wasser läuft gar nichts – das gilt vor allem für den Job. Schon ab drei Prozent Flüssigkeitsverlust kann die Leistungsfähigkeit erheblich sinken. Die AOK Sachsen-Anhalt gibt deshalb Tipps für gesundes Trinken am Arbeitsplatz. ... [mehr]

Lotta, Nina, Ronja, Finn-Luca, Aaron, Markes,... sechs Mädchen und Jungen aus Wohlmirstedt, Allerstedt und Memleben. Jeder von ihnen ist einzigartig und doch haben diese sechs Kinder etwas gemeinsam: Sie waren alle in der „Igelgruppe“ in der Kindertagesstätte „Buntspecht“ in Wohlmirstedt und haben am 23. Juli 2021 mit den anderen Kindern der Einrichtung und den Erzieherinnen ihr Zuckertütenfest gefeiert. Damit dieser Tag ganz besonders für unsere Großen wird, haben alle hinter den Kulissen kräftig bei den Vorbereitungen mitgearbeitet. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern. Sie haben einen tollen Nachmittag für die Kinder und die Erzieher vorbereitet. Wir wünschen den Kindern einen tollen Schulstart. Wir werden euch vermissen…
Die Kita Buntspecht... [mehr]

Ab dem 2. August 2021 startet der Impfbus des Burgenlandkreises. Nach einem festen Fahrplan fährt der Impfbus montags bis freitags quer durch den Burgenlandkreis Markt- und Dorfplätze an, um allen Bürgerinnen und Bürgern ein leicht zugängliches Impfangebot zu machen. Der Bus wird wöchentlich wechselnd von einer Hilfsorganisation übernommen, die von einer Ärztin oder einem Arzt der Kassenärztlichen Vereinigung begleitet wird. Versorgt wird es mit Impfstoff und Material durch das Impfzentrum. Bei dem Bus handelt es sich um einen Stadtbus der kreiseigenen Personenverkehrsgesellschaft, der umgebaut worden ist. 



