Schließung - Kita Lossa [18.11.2021]

Liebe Eltern,

leider müssen wir ab sofort die Kindertageseinrichtung „Bummi“ in Lossa pandemiebedingt bis auf Weiteres schließen.

Die Einrichtungsleitung, Frau Kuhnt, wird Sie per E-Mail informieren, sobald die Öffnung der Einrichtung  wieder möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
 
Kerstin Reinhardt
 
Verbandsgemeinde An der Finne

Elternbrief-Lossa

...  [mehr]
Zusätzliche Impfmöglichkeiten im Burgenlandkreis  [16.11.2021]

Auf Grund der großen Nachfrage von Impfungen erweitert der Landkreis sein zur Kassenärztlichen Vereinigung ergänzendes Angebot der Impfstellen. Der Burgenlandkreis öffnet ab Mittwoch, dem 17. November 2021, bis auf Weiteres in Bad Bibra, Naumburg, Weißenfels und Zeitz feste Anlaufstellen der mobilen Impfteams.

An allen Standorten werden von Mittwoch bis Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr Impfungen angeboten. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen verabreicht. Mitzubringen sind zur Impfung der Impfausweis beziehungsweise Ersatzdokumente und die Versichertenkarte.

Die mobile Impfstelle im Containerbau in der Schönburger Straße 41 in 06618 Naumburg wird am 15. November 2021 letztmalig Impfungen anbieten und danach geschlossen.

Standort Bad Bibra

Haus des Gastes, Bürgergarten 1, 06647 Bad Bibra

...  [mehr]
Die Jagdgenossenschaft Lossa informiert: [02.11.2021]

Auszahlung des Pachtzinses

An alle Eigentümer von landwirtschaftlicher Nutzfläche und Wald in der Gemarkung Lossa: Die Auszahlung des Pachtzinses erfolgt am Sonnabend, dem 6. November 2021, von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Rentnertreff Lossa (Hauptstraße 73). Bei Änderungen der Eigentumsverhältnisse ist ein gültiger Grundbuchauszug bei der Auszahlung vorzulegen.

Der Jagdvorstand

...  [mehr]
Großalarm in Herrengosserstedt ausgelöst [27.10.2021]

Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr in Herrengosserstedt hatte die geheime Übung bestens vorbereitet, um nach rund zwei Jahren erstmals wieder eine größere Übung durchzuführen. Dies ist wichtig damit das gemeinsame Wirken auch im Ernstfall klappt, um Menschenleben zu retten und Güter zu schützen. Bei dem angenommenen Szenario „Brand in einem Wohnhaus und einer Scheune“ bestand die Gefahr, dass dieses Feuer auch auf die angrenzenden Gebäude übergreift. Übungsleiter Andreas Konrad, von der Herrengosserstedter Wehr hatte das leerstehende Gebäude durch eine Nebelmaschine passend in Szene gesetzt. Im Gebäude befanden sich zudem drei Jugendfeuerwehrmitglieder, als vermisste Personen....  [mehr]

letzte Änderung: 03.11.2025