Zukünftige Zahnärztinnen und Zahnärzte für den Burgenlandkreis gesucht [25.01.2022]

Der Burgenlandkreis und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Sachsen-Anhalt suchen ab sofort gemeinsam nach Abiturientinnen und Abiturienten, die Zahnmedizin studieren und später daheim im Burgenlandkreis arbeiten wollen. Die ersten vier können sich schon bis zum 28. Februar 2022 bewerben. In weniger als zehn Jahren wird von den circa 1.600 Zahnärztinnen und Zahnärzten in Sachsen-Anhalt gut die Hälfte in Ruhestand gegangen sein. Zudem scheiden jährlich mehr Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner aus der Versorgung aus, als neue hinzukommen. Auch im Burgenlandkreis ist mit einer solchen Entwicklung zu rechnen.

...  [mehr]
Landgasthaus sucht Nachfolger [21.01.2022]

Familie Sturm aus Thalwinkel hat sich über 40 Jahre mit Freude und viel Engagement um die Gäste im beschaulichen Thalwinkel gekümmert. Mit 77 Jahren sind Beide nun bereit, den Ruhestand zu genießen. Daher sollten zum Anfang des Jahres 2022 die Türen des Gasthauses geschlossen bleiben. Nun hat sich das Ehepaar entschlossen, noch etwas weiter zu machen und an den Wochenenden nach Voranmeldung für Gäste zu öffnen....  [mehr]
Kindergartenmitarbeiter bilden sich mit Kneipp weiter [20.01.2022]

Wer kennt ihn nicht – Pfarrer Sebastian Kneipp, der als Wasserdoktor vielen Menschen half. Seine Gesundheitslehre, die auf den 5 Elementen Lebensordnung, Wasseranwendung, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkunde beruht, ist bis heute aktuell. Am 07. Januar 2022 nahmen die Erzieherinnen der Kita „Dorfknirpse“ Altenroda und der Kita "Zwergenland" Bad Bibra an einer Weiterbildung in der Sebastian-Kneipp®-Grundschule in Saubach teil. Die Kindertageseinrichtung Altenroda ist eine zertifizierte Kneipp® Kindertagesstätte. ...  [mehr]
„Werden Sie Interviewer/-in (w/m/d) beim Zensus 2022 – Jetzt bewerben“  [17.12.2021]

Werden Sie Interviewer/-in (w/m/d) beim Zensus 2022 – Jetzt bewerben
Im kommenden Jahr wird in Deutschland im Rahmen der EU-weiten Zensusrunde wieder eine Bevölkerungszählung auf Stichprobenbasis durchgeführt. Die Staaten der Europäischen Union kommen damit ihrer per Verordnung festgelegten Verpflichtung nach. Vorgesehen ist diese Erhebung alle zehn Jahre. Der bereits für dieses Jahr vorgesehene Zensus musste aufgrund der Corona-Pandemie aber um ein Jahr verschoben werden. ...  [mehr]

letzte Änderung: 28.08.2025