
Neuer Blitzer in Gernstedt aktiv [26.08.2022]

An der B87 in der Ortsdurchfahrt in Gernstedt wird ab sofort mittels einer modernen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage die festgeschriebenen 50 km/h kontrolliert. Es war in den zurückliegenden Monaten ein starkes Bestreben der Eltern, das man mehr Sicherheit erreicht, wenn die Kinder bei ihrem Schulweg zum Bus die Bundesstraße überqueren müssen. Die eingereichten Vorschläge wie eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h oder eine Fußgänger-Bedarfsampel wurden durch die zuständigen Behörden geprüft und konnten auf Grund der geltenden Regularien nicht realisiert werden. Die Messeinrichtung, welche dauerhaft installiert ist, wird hoffentlich ihre regulierende Wirkung entfalten. ... [mehr]

Sommertage mit Kneipp® [23.08.2022]

Die Schulbank drücken hieß es für Erzieher, Erzieherinnen und Lehrerinnen in der ersten Ferienwoche. Man traf sich in der Sebastian-Kneipp® Grundschule in Saubach zum Kurs „Kneippgesundheit für Kinder“. Das Ausbildungsziel des Kurses ist die Gesundheitsförderung nach dem Kneipp‘schen Präventionsansatz in Kindertageseinrichtungen und Schulen planen, organisieren und durchzuführen. Für nach Kneipp® zertifizierte Einrichtungen ist dieser Kurs für die Lehrenden notwendig, um fachgerecht alle Elemente der Kneipp‘schen Lehre weiter geben zu können und den Zertifizierungsstatus aufrecht zu erhalten. ... [mehr]

Pass- und Personalausweisrecht [04.08.2022]
Allgemeine Informationen des BMI (Gebühren Reisepässe, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Broschüre "Ihr Personalausweis")
Die nachstehenden Informationen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat übersende ich Ihnen zur Kenntnis und mit der Bitte, die Pass- und Personalausweisbehörden in Ihrem Zuständigkeitsbereich entsprechend zu unterrichten.
• Die Passgebühren waren und sind häufiger Gegenstand von Bürgeranfragen im BMI. Die Ausführungen im Personalausweisportal zu den Gebühren der Passbeantragung wurden daher umfassend aufbereitet.
Vgl. FAQ, Antwort zur Frage: „Was kostet der Reisepass und wieviel kosten die Zusatzleistungen?“
... [mehr]

Wiederbelebte Jugendfeuerwehr kann auf Unterstützung bauen [03.08.2022]

Nach mehreren Jahren Abstinenz griff man im letzten Jahr in Klosterhäseler den Gedanken auf, eine Jugendfeuerwehr wieder zu aktivieren. Seit September letzten Jahres sind mit sechs Mädchen und elf Jungen eine recht schlagkräftige Gruppe zusammengekommen, die mit viel Enthusiasmus bei der Sache sind. Die Florianjünger treffen sich regelmäßig jeden zweiten und vierten Freitagnachmittag ab 17 Uhr im Feuerwehrdepot, um die Ausbildungseinheiten zu absolvieren. Unter der Leitung des Jugendwartes Robert Eckmann, kommt der Spaß nicht zu kurz. Wichtig ist die Jugend an die Arbeit in der Feuerwehr heranzuführen und zu begeistern. Die Mitglieder können mit dem 18. Lebensjahr in die Einsatzabteilung wechseln.... [mehr]
