Saison im Kloster Memleben mit Unterstützung des Fördervereins erfolgreich gestartet  [12.03.2024]

Trotz Umbaumaßnahmen aufgrund der barrierefreien Teilerschließung der Klosteranlage in Memleben konnte die Besuchersaison am Samstag, den 9. März, erfolgreich starten. An die 60 Neugierige fanden sich zur Sonderführung über die Klosterbaustelle um 11.30 Uhr an der Klosterpforte ein. Mit dabei zahlreiche Einwohner der Gemeinde Kaiserpfalz, die für diesen Tag gezielt von der Stiftung zu einem „Tag der offenen Tür für Einheimische“ eingeladen wurden. Museumsleiterin Andrea Knopik begrüßte die Gäste und führte diese dann ausführlich über die Baustelle. Themen des Rundgangs waren die geplanten Umgestaltungsmaßnahmen, die barrierefreie Wegeführung, der Baufortschritt und natürlich auch große Herausforderungen im Umgang mit der unter Denkmalschutz 

...  [mehr]
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burgholzhausen / Niederholzhausen [11.03.2024]

Im Februar fand im Feuerwehrgebäude der Feuerwehr Burgholzhausen / Niederholzhausen die Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Rechenschaftsbericht von Ortswehrleiter Silvio Möhring folgten noch die Berichte der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins.



Natürlich stehen an solch einem Abend auch Beförderungen und Ehrungen an, diese übernahm der stellvertretende Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Riedel gemeinsam mit Verbandsgemeindewehrleiter Thomas Schönfuß. Herr Riedel sprach den Kameraden und Kameradinnen Dankesworte aus über die geleistete Arbeit und für die Einsatzbereitschaft. Diesen Worten schloss sich die Bürgermeisterin der Stadt Eckartsberga Marlies Vogel gern an.

...  [mehr]
Rückblick und Ausblick – Heimatverein Eckartsberga e.V. [27.02.2024]

Rückblick und Ausblick – Heimatverein Eckartsberga e.V.

Anfang letzten Jahres nahm ein neuer Vorstand die Arbeit im Heimatverein auf. Rolf Richter, Christoph Agthe, Marlis Vogel und Bernd Mösezahl, die bis dahin die Geschicke des Vereins gelenkt hatten, wollten die Verantwortung in jüngere Hände legen.

So stehen nun Alexandra Agthe, André Grosch, Sebastian Clanzett und Steffi Müller dem Verein vor. Viel hatten wir uns vorgenommen. Nicht nur Karneval und Heimatfest sollten Bestandteil des Vereinslebens sein, sondern auch gemeinschaftliche Unternehmungen.

Nach dem Karneval der Vereine am letzten Januarwochenende folgte ein gemütliches Beisammensein zum Frauentag in Bad Sulza. Hier wurde nicht nur geschmaust und gelacht, es wurden auch Pläne für weitere Veranstaltungen geschmiedet.

...  [mehr]
Vorrangige Kompostierung von pflanzlichen Gartenabfällen anstelle der Verbrennung  [27.02.2024]

Das Umweltamt des Burgenlandkreises informiert, dass es ab dem 01. März 2024 in Teilen des Burgenlandkreises wieder erlaubt ist, pflanzliche Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück zu verbrennen. Dabei sind sowohl die Verbrennungsverordnung des Burgenlandkreises als auch der Brandschutz und die Wetterlage zu beachten. Dennoch bittet das Umweltamt die Bürgerinnen und Bürger dringend darum, auf die Verbrennung zu verzichten und diese Abfälle stattdessen auf dem eigenen Grundstück z. B. durch Kompostierung zu verwerten oder in den 18 lokalen Annahmestellen abzugeben.

...  [mehr]

letzte Änderung: 03.07.2025