die brennenden Gebäude zu löschen und um die darin befindlichen Schweine zu retten. Trotz aller Rettungsversuche konnten mehrere hundert Schweine nicht vor den Flammen geschützt werden.
Insgesamt konnte der Brand durch den Aufbau einer langen Wegestrecke zum Brandobjekt und den vielen eingesetzten Kameradinnen und Kameraden und deren Technik schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig machte sich selber ein Bild von der Lage in Poppel. Einsatzleiter und Verbandsgemeindewehrleiter Thomas Schönfuß erläuterte Ihr die Situation und die getroffenen Maßnahmen. Auch mit den anwesenden Eigentümern und den sichtlich geschockten Mitarbeitern kam Frau Ludwig ins Gespräch. "Trotz allen materiellen Schadens der eingetreten ist, bin ich froh, dass kein Mensch verletzt wurde und alle Einsatzkräfte unverletzt nach Hause kamen", so Monika Ludwig.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Brandwache eingeteilt. Wehren aus Taugwitz, Möllern und Spielberg übernahmen den ersten Teil von 18 bis 0.00 Uhr. Weitere Wehren stellten Kameraden und Technik ab, um die erforderlichen Nachlöscharbeiten abzusichern.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus: Taugwitz, Eckartsberga, Bad Kösen, Bad Bibra, Hassenhausen, Naumburg sowie das FTZ des Burgenlandkreis, der Kreisbrandmeister, RTW Saubach, SEG DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V., Polizei, Kriminaltechnik und das Veterinäramt des Burgenlandkreises.