Im Südosten erscheint der Orlas mit Bucha und die steilen Felswände der "Steinklöbe". Dieser herrliche Rundblick soll König Heinrich I. zu dem Ausruf begeistert haben:
"Wie (Wiehe) wohl mir steht (Wohlmirstedt) allhier (Allerstedt) mein Leben (Memleben), wenn ich mich wend´auf diesem Stein (Wendelstein)."
Heute ist die Burg Privatbesitz, die Außenanlagen können besichtigt werden.
360° Panoroma von der Schleuse zur Burg Wendelstein: https://erlebnisland.de/sachsen-anhalt/kaiserpfalz/sehenswuerdigkeiten/schleuse-wehr-burg-wendelstein-kaiserpfalz
Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Von Otto dem Großen bis Heinrich II. zog es eine ganze Herrscherdynastie in die Kaiserpfalz nach Memleben. Hier prägten sie die Geschicke des Reiches und somit die gesamte Region an Saale und Unstrut. Kaiser Otto II. und seine Gemahlin aus dem fernen Byzanz gründeten im 10. Jahrhundert das Benediktinerkloster im Unstruttal. Am Sterbeort von König Heinrich I. und Kaiser Otto I. sind heute noch imposante Relikte zweier Klosteranlagen zu besichtigen. Die Reste einer Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert und eine romantische Kirchenruine mit vollständig erhaltener spätromanischer Krypta zeugen von der Pracht des einstigen Klosters. Der Klostergarten mit seinen Hochbeeten und versteckten Ruheplätzen lädt zum Verweilen und Entspannen ein. ... [mehr] |
Memleben
... [mehr] |
Erlebnistierpark Memleben
|
Kirche Sankt Martin in Memleben
|
Heimathaus Memleben
|
Weinhof Winter
Öffnungszeiten: ganzjährig, Weinverkauf: wochentags ab 17.00 Uhr, Sa / So ab 10.00 Uhr, nach Vereinbarung od. gut Glück Straußwirtschaft: Mai & Juni, Aug. & Sept. idR. ... [mehr] |
08.06.2023 - 04:28 Uhr | ![]() ![]() |