Tourismus > Kneippen in der Finne Region > Kneippverein An der Finne

Der Kneippkurverein Bad Bibra e.V. entschied in seiner Mitgliederversammlung im Jahr 2015 sich für die Kneippsche Gesundheitslehre auf dem Gebiet der gesamten Verbandsgemeinde An der Finne zu engagieren. So wurde mit der Wahl des neuen Vorstandes auch der Name entsprechend angepasst.

Vorsitzende: Monika Ludwig, Verbandsgemeindebürgermeisterin An der Finne
stell. Vorsitzende: Anja Ernst, Leiterin Pro-Seniore Residenz Bibrertal
Kassenwart: Kai-Uwe Hesse
Beisitzer: Frederik Sandner, Bürgermeister der Stadt Bad Bibra
Annett Stockmann, Ina Sielaff, Andrea Schultz

Kontakt über die Tourist-Information An der Finne, Telefon: 034465 70 19 12

Mail: kneippvereinanderfinne@gmail.com

Zitat von Sebastian Kneipp:

"Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt"

 Öffentliche Kneippspaziergänge jeweils montags, mittwochs und freitags um 15 Uhr Treffpunkt Tourist-Info An der Finne in Bad Bibra Bürgergarten 1 – Preis 5,-€ p. P.

(April bis Oktober, ohne vorherige Anmeldung)

*Änderungen möglich, Planung und Durchführung abhängig von der Pandemie Lage*

Kurse 2022

Kurs „Kneippgesundheit für Kinder“

Datum: 18.07.2022 bis 21.07.2022

Ort: 06647 Finneland OT Saubach

Grundausbildung zur Umsetzung des Kneippschen Gesundheitskonzeptes in pädagogischen Einrichtungen wie Grundschulen, Heimen, Horten, Kindergärten, Krippen

Der ganzheitliche Ansatz Kneipps lässt sich ideal in den Alltag integrieren. Kinder sind offen und neugierig, noch frei von eingefahrenen Verhaltensmustern. Dies bietet ideale Voraussetzungen, auf spielerischem Wege Grundlagen für eine naturgemäße, gesunde Lebensweise zu legen, um ganzheitliche Gesundheitsförderung nach Kneipp mit Kindern im Alltag zu planen und umzusetzen. Der Besuch des Seminars ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb der Zertifizierung „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung“ bzw. „Vom KneippBund e.V. anerkannte Schule“. Er befähigt Sie, in Ihrer Einrichtung Programme nach dem Kneippschen Präventionsansatz zu integrieren.

Inhalte

◾Die fünf Elemente der Gesundheitslehre Kneipps in Theorie und Praxis ◾Möglichkeiten der Integration in den pädagogischen Alltag ◾Erfahrungsberichte über zertifizierte Einrichtungen

Zielgruppe

Erzieher/-in, Lehrer/-in und andere pädagogische Fachkräfte

Ausbildungsziele

Gesundheitsförderung nach dem Kneippschen Präventionsansatz in Kindertageseinrichtungen und Schulen planen, organisieren und durchführen.

Abschluss

Staatlich geprüfte Erzieher/-innen erhalten das Zertifikat „Kneipp- Gesundheitserzieher/-in SKA“, Lehrer/-innen das Zertifikat „Kneipp- Gesundheitslehrer/-in SKA“, alle anderen Teilnehmer/-innen erhalten das Zertifikat „Kneipp-Gesundheitsreferent/-in für Kinder SKA“.

Lerneinheiten: 40

Gebühr für Nichtmitglieder im Kneippverein: 330,00 €

Gebühr für Mitglieder im Kneippverein: 280,00 € Hinweis zu Gebühren: reine Seminargebühr

Anmeldung und Informationen

Sebastian-Kneipp-Akademie Adolf-Scholz-Allee 6 - 8 86825 Bad Wörishofen Telefon: 08247 3002-132 oder -133 E-Mail: ska@kneippbund.de Internet: www.kneippakademie.d

 


  01.04.2023 - 16:44 Uhr TurboVision      
 Unterkünfte suchen
 Bahn und Bus
INSA-LOGO Die Auskunft fr Bahn und Bus
Von
Nach
Datum
Uhrzeit
 Saale-Unstrut Tourismus
Saale-Unstrut Tourismus -
 Naturpark
Naturpark -