[11.03.2023 - 12.03.2023] :
Ort: | in Altenroda und vielen weiteren Orten | Zeit: | 11. + 12. März 2023 |
Motto - In Schale geworfen -
Aktionswochenende im März macht Lust auf Keramik
Über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen aus ganz Deutschland laden am 11. und 12. März 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN“ zum 18. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf ein tolles Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf unterschiedlichste Schalen, die viele der Teilnehmer:innen extra für das Aktionswochenende entworfen und hergestellt haben.
Am zweiten Märzwochenende 2023 können Interessierte in ihrer Region, ihrem Bundesland oder deutschlandweit auf eine keramische Entdeckungsreise gehen. Von Nord bis Süd, von Ost bis West öffnen über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen zeitgleich die Türen ihrer Werkstätten und Ateliers. An beiden Tagen sind Besucher:innen herzlich willkommen, eines der ältesten Handwerke der Menschheit kennenzulernen, das brandaktuell und überraschend modern ist. Sie sind eingeladen, sich von der Wertigkeit, der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt von der Schönheit handgearbeiteter Keramik überzeugen und begeistern zu lassen. Ob traditionell gedrehte Müslischale, stylisch designter Coffee-to-go-Becher, edel gefertigter Schmuck, fantasievoll gebaute Gartenstele oder experimentell modellierte Skulptur: Handgearbeitete Keramik liegt im Trend. Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zur Keramik, bereichern und genießen ihren Alltag mit individuellen handgefertigten keramischen Produkten und freuen sich täglich über ihre tönernen Lebensbegleiter und Schätze.
Viele der teilnehmenden Töpfer:innen und Keramiker:innen haben sich für den 18. „Tag der offenen Töpferei“ ganz besonders „in Schale geworfen“ und jeweils eigens für die Aktion eine Schale designt. So einzigartig wie die Teilnehmer:innen sind, so vielfältig ist das Ergebnis der „Schalenaktion“. Entstanden sind die
unterschiedlichsten Schalen: gedrehte und gebaute Schalen, Schalen aus Steinzeug und Porzellan, schlichte und opulente Schalen, einfarbige und mehrfarbige Schalen, Schalen zum Essen, zum Aufbewahren oder einfach nur zum Anschauen und Genießen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die Schalen dieser Sondereditionen zeigen beispielhaft, wie vielfältig und zugleich einzigartig handgearbeitete Keramik 2023 ist.
Im Mittelpunkt des 18. „Tag der offenen Töpferei“ stehen Begegnung und Austausch.
Anders als auf einem Markt oder in einer Ausstellung möglich, dürfen sich Besucher:innen auf Führungen durch Werkstätten und Ateliers oder Vorführungen diverser Arbeitstechniken, z. B. das Drehen an der Töpferscheibe, freuen. Auch das Brennen von Keramiken, etwa der faszinierende Rakubrand, und Mitmachaktionen gehören mancherorts zum Angebot.
Wer zum Auftakt in das Keramikjahr am 11. und am 12. März 2023 auf „Keramiktour“ gehen will, informiert sich bitte unter: www.tag-der-offenen-toepferei.de Die Seite gibt Auskunft über die Angebote der Teilnehmer:innen, die Standorte ihrer Werkstätten und Ateliers, und wer von ihnen an der „Schalenaktion“ teilnimmt. Weitere Informationen zum 18. „Tag der offenen Töpferei“ 2023 auch auf Facebook.
|