Adam und Eva von Prof. Ernst Pfeifer aus München
(* 15. Februar 1862 in Bibra; † 13. Juni 1948 in München)
Die Figur steht auf dem Friedhof in Bad Bibra und wurde 1938 eingeweiht.
Ernst Pfeifer wurde als Sohn des Pfarrers Ernst Justus Pfeifer und seiner Ehefrau Friederike Sophie Louise Pfeifer in Bibra geboren. Er absolvierte von 1879 bis 1883 eine Lehre in Wernigerode bei dem Holzbildhauer Gustav Kuntzsch und war Schüler des Bildhauers Otto Lessing anschließend von 1884 bis 1885 in Berlin. Er besuchte er die Kunstschule Nürnberg von 1885 bis 1887. Sein Studium schloss er 1890 an der Akademie der Bildenden Künste in München ab.
Weitere Arbeiten
1902: Epitaph für Pfarrer Ernst Justus Pfeifer in der St. Maria-Magdalena Kirche Bad Bibra.
1911: Bronzelöwe an der Einfahrt zum Vorhof der Löwenbrauerei in München, Nymphenburger Straße.
1935: Musizierende Engelfiguren zur Zierde des Prospekts der Heerwagen-Orgel der St.-Maria-Magdalena-Kirche Bad Bibra.
|