Eine Überraschung kommt selten allein ![]()
damit man hier ein gewaltiges Stück vorangekommen ist. Es wäre doch schön, wenn der gesamte Betriebsablauf auch einmal ohne eine neue Überraschung vonstatten gehen würde, brachte die Vorsitzende des Reit– und Fahrvereins Mariental Jenny Ness zum Ausdruck. Einen Tag vor dem Fest war auf einmal ein Defekt bei der Wasserzuleitung zu verzeichnen, wo schnelles Handeln notwendig war. Davon sollten aber die Gäste des Festes nichts mitbekommen.
Mit dem erstmals veranstalteten Erntedankfest, gab es gleich von Anfang an einen großen Zuspruch von kleinen wie auch großen Kinder. Auch Bürgermeisterin Marlis Vogel überzeugte sich persönlich von dem Freizeitangebot des Vereins, wo sie aber auch erfuhr, wo der Schuh drückte. So konnte sie sich selbst überzeigen, mit wie viel Engagement die Mitglieder bei der Sache sind. Nicht nur die kreative Betätigung am Bastelstand machte die kleinen und großen Gäste hungrig. So gab es leckere Sachen vom Grill und wie selbst gebackenen Kuchen. Was wäre ein Nachmittig beim Reit- und Fahrverein ohne ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde absolvieren zu können oder auch eine Kutschfahrt durch die Flur von Marienthal zu unternehmen. Dabei war es für einige Kinder das erste Mal, dass sie auf dem Rücken der vereinseigenen Pferde Lilly und Skipper ein paar Runden auf dem Terrain drehen konnten. Aber auch mit dem Kutschengespann war man in der Marienthaler Landschaft unterwegs. Nachdem der Himmel seine Schleusen wieder geschlossen hatte, nutzten dies einige Gäste, um bei einer gemütlichen Fahrt eine Runde zu drehen. Dabei konnte auch die Vorsitzende Jenny Ness hervorheben, dass man auf der Suche nach einem Reitponys ist, damit dies vor allem von Jüngsten zu den ersten Reitstunden genutzt werden kann. Nachdem die Gäste auch noch ihr Glück bei der Tombola versucht hatten, wo der Erlös auch zur Realisierung der weiteren anstehenden Projekte und Vorhaben zu Gute kommt, bildete dann sich der Laternenumzug des Vereins. Dieser war krönender Höhepunkt und zugleich Abschluss des Tages. Ein abendlicher Laternenumzug mit der eigens selbst gebastelten Laterne. Die hierfür benötigten Materialien wurden durch den Verein bereitgestellt. So machte es den Mädchen und Jungen viel Spaß der Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch bereits jetzt freut man sich jetzt auf den nächsten Vereinshöhepunkt, wenn dann am Freitag den 2. Dezember zum Winter-Adventsglühen in der Marienthaler Stallanlage sich ein Stelldichein geben kann. Text & Foto H. Behrens |
08.06.2023 - 04:52 Uhr | ![]() ![]() |
|