Landesausscheid im Löschangriff nass [27.09.2015]

Zum Landesausscheid im Löschangriff nass, der am 12. September 2015 in Landsberg OT Gollma stattfand, traten auch zwei Mannschaften aus der Verbandsgemeinde An der Finne an. Bei den Frauen gingen die Kameradinnen aus Billroda an den Start. Wir waren sehr gut vorbereitet und haben die vergangenen Wochen fleißig trainiert, sagt Sabine Nachtweide. Die erste Überraschung an dem Wettkampftag war,
dass sie gleich im aller ersten Lauf antreten mussten. Der erste Lauf war noch nicht so erfolgreich, deshalb ruhten die Hoffnungen auf dem zweiten. Zudem gab es noch eine weitere Schwierigkeit, denn es stellte sich heraus, dass die angelegten Gürtel der persönlichen Schutzausrüstung zu schmal waren. So mussten die Damen zwischen dem Aufbau und dem Startschuss andere Gürtel ausleihen. Aber auch im Wettkampf zeigt sich die Kameradschaftlichkeit der Mitstreiter. Die Billrodaer Frauenmannschaft schnitt dann mit einer Zeit von 38,85 Sekunden mit dem 8. Platz ab.
Bei den Männern trat die Mannschaft aus Kahlwinkel an, um Ihr Können mit einer guten Zeit zu beweisen. Jeweils sieben Kameraden absolvierten den Parcours, der aus Schläuche und Saugleitung kuppeln, verlegen der Schlauchleitungen mit zwei Rohren und dem zielgenauen Treffen mit dem Wasserstrahl besteht, innerhalb von 25,65 Sekunden und belegten bei den Herren somit den 16. Platz. Wie Wehrleiter Fred Walter informierte, haben die Männer regelmäßig jeden Freitag und Sonntag trainiert und waren gut vorbereitet. Besonders stolz ist man auf Mannschaftsältesten Ingo Waurenschk aus Kahlwinkel. Er ist bereits das sechste Mal mit der Kahlwinkler Mannschaft angetreten, so war seine Erfahrung natürlich besonders nützlich für die jüngeren Kameraden. Wir sind ein super Team und hatten Spaß beim Training, da sind sich alle einig. Das Ziel bei der Teilnahme beim Landesausscheid wurde erreicht, eine gute Zeit haben sich die Floriansjünger aus Kahlwinkel auf alle Fälle erkämpft.
Bei den Männern trat die Mannschaft aus Kahlwinkel an, um Ihr Können mit einer guten Zeit zu beweisen. Jeweils sieben Kameraden absolvierten den Parcours, der aus Schläuche und Saugleitung kuppeln, verlegen der Schlauchleitungen mit zwei Rohren und dem zielgenauen Treffen mit dem Wasserstrahl besteht, innerhalb von 25,65 Sekunden und belegten bei den Herren somit den 16. Platz. Wie Wehrleiter Fred Walter informierte, haben die Männer regelmäßig jeden Freitag und Sonntag trainiert und waren gut vorbereitet. Besonders stolz ist man auf Mannschaftsältesten Ingo Waurenschk aus Kahlwinkel. Er ist bereits das sechste Mal mit der Kahlwinkler Mannschaft angetreten, so war seine Erfahrung natürlich besonders nützlich für die jüngeren Kameraden. Wir sind ein super Team und hatten Spaß beim Training, da sind sich alle einig. Das Ziel bei der Teilnahme beim Landesausscheid wurde erreicht, eine gute Zeit haben sich die Floriansjünger aus Kahlwinkel auf alle Fälle erkämpft.

- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Tag des Ehrenamtes
- Information zur Grundsteuerreform
- Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
- Bad Bibra – Zertifikatsübergabe für XXL-Lesesommer
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»