Neues Equipment für die Arbeit der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd [30.01.2015]

Ein erfreulicher Termin führte den Amtsleiter für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen im Burgenlandkreis, Lutz Blech, nach Bad Bibra. Zusammen mit dem Sachbearbeiter des Katastrophenschutz Herrn Carsten Matylewicz und Herrn Pierre Nachtweide von der Feuerwehrtechnischen Zentrale, konnten den Kameraden der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd ein Mannschaftszelt und zehn Bierzeltgarnituren übergeben werden.
Eine der Aufgaben des Landkreises ist es eine Kreisfeuerwehrbereitschaft vorzuhalten. Im Burgenlandkreis gibt es zwei, Nord und Süd. Diese wurden in den letzten Jahren aufgestellt und mit Ausstattung, wie LKWs, Mannschaftstransportwagen, Feldkochherde und dem entsprechenden Zubehör versorgt. Der Chef des Versorgungszuges Süd, Silvio Suchy, freute sich nun mehr auch im Einsatzfall geschützte Sitzplätze zur Verfügung stellen zu können.
Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig zeigte sich erfreut über die Unterstützung des Landkreises bei der wichtigen Arbeit der Feuerwehren. In einem Gespräch erläuterte Herr Blech die derzeitigen und künftigen Herausforderungen die der Brandschutz im Burgenlandkreis bewältigen muss. Der Versorgungszug kommt bei Großschadenslagen zum Einsatz, um im Bedarfsfall die Einsatzkräfte zu verköstigen und auch entsprechende Betriebsstoffe heranzuschaffen.
Auch in Hinblick auf die neue ICE Hochgeschwindigkeitsstrecke die Ende des Jahres Ihren vollen Betrieb aufnimmt, ist eine solche Unterstützung notwendig. Denn ohne die ehrenamtliche Arbeit der Kameraden der Feuerwehr wäre diese Aufgabe nicht machbar.
Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig zeigte sich erfreut über die Unterstützung des Landkreises bei der wichtigen Arbeit der Feuerwehren. In einem Gespräch erläuterte Herr Blech die derzeitigen und künftigen Herausforderungen die der Brandschutz im Burgenlandkreis bewältigen muss. Der Versorgungszug kommt bei Großschadenslagen zum Einsatz, um im Bedarfsfall die Einsatzkräfte zu verköstigen und auch entsprechende Betriebsstoffe heranzuschaffen.
Auch in Hinblick auf die neue ICE Hochgeschwindigkeitsstrecke die Ende des Jahres Ihren vollen Betrieb aufnimmt, ist eine solche Unterstützung notwendig. Denn ohne die ehrenamtliche Arbeit der Kameraden der Feuerwehr wäre diese Aufgabe nicht machbar.

- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Tag des Ehrenamtes
- Information zur Grundsteuerreform
- Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»