Landkreis übernimmt Notfallrettung im Bereich um Eckartsberga [01.12.2014]

Basierend auf den Empfehlungen eines Sachverständigengutachtens hatte der Kreistag des Burgenlandkreises am 02. Juni 2014 einen neuen Rettungsdienstbereichsplan beschlossen. Die Maßnahmen, welche ab 07. Januar 2015 wirksam werden, sollen die rettungsdienstliche Versorgung weiter verbessern und langfristig sichern.
Neu ist dabei unter anderem, dass die Notfallrettung
im Gebiet um Eckartsberga wieder komplett vom Burgenlandkreis übernommen wird. Bisher erfolgte die Notfallrettung durch den Landkreis Weimarer Land. Die Übernahme der Versorgung in eigene Verantwortung basiert auf der Empfehlung des Gutachters. Dieser hatte die Übernahme aus einsatztaktischen Gründen vorgeschlagen.
Um die rettungsdienstliche Versorgung künftig sicherzustellen, wird ein zusätzlicher Rettungstransportwagen (RTW) in Bad Kösen stationiert. Im Bedarfsfall ist zudem der Einsatz des Rettungstransportwagens (RTW) von Saubach her möglich. Der in Bad Bibra stationierte Notarzt (NEF) wird die Versorgung im Gebiet um Eckartsberga mit übernehmen.
Um die rettungsdienstliche Versorgung künftig sicherzustellen, wird ein zusätzlicher Rettungstransportwagen (RTW) in Bad Kösen stationiert. Im Bedarfsfall ist zudem der Einsatz des Rettungstransportwagens (RTW) von Saubach her möglich. Der in Bad Bibra stationierte Notarzt (NEF) wird die Versorgung im Gebiet um Eckartsberga mit übernehmen.

- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Tag des Ehrenamtes
- Information zur Grundsteuerreform
- Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»