Großfamilie feierte Eiserne Hochzeit in Kahlwinkel [24.04.2014]

Marlene und Otto Schiele begingen das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit. 1947 hatten sich der aus Schönewerda stammende Otto und die Bottendorferin Marlene beim Tanz kennengelernt. Trotz der schweren Jahre und Lebensmittelmarken gab es damals zwei bis drei Mal die Woche Tanz, erinnern sich beide gern. Im großen Saal in Bottendorf geschah es dann, erzählt Marlene Schiele lächelnd. Als sie hinein kam, saßen alle Männer wie es damals üblich war, in der ersten Reihe. Ihr Otto ist ihr gleich aufgefallen. Es war Liebe auf den ersten Blick, die nun schon so viele Jahre anhält.
Zwei Jahre später wurde geheiratet. Lebensmittel waren knapp, aber ein Onkel lieferte Hammelbraten und so konnte in Familie gefeiert werden. Kurz nach der Hochzeit kam der erste Sohn zur Welt. Ihm folgten fünf weitere Geschwister. Wir sind Familienmenschen, sagen sie und mit weiteren sieben Enkeln und elf Urenkel sind sie auch eine Großfamilie. Schielens schätzen Ihre Familienfeiern, weil alle teilnehmen, mitfeiern und helfen. Seit 1970 wohnen sie in Kahlwinkel. Als ehemalige Bergbauer wurde Herr Schiele auf eigenen Wunsch in die Landwirtschaft delegiert und so kamen beide in die Region. Die Familie baute bereits 1962 ein Haus in Bottendorf, wo heute der älteste Sohn wohnt. In Kahlwinkel sanierte man einen alten Gasthof. Hier wohnen die rüstigen und fröhlichen Rentner zusammen mit Tochter und Schwiegersohn. Gartenarbeit machen beide immer noch gern und Otto Schiele hat das Kochen für sich entdeckt. Ein Besuch beim Sternekoch Vincent Klink ist ein erklärtes Ziel für dieses Jahr. Trotz Wehwehchens ist man gut durch Leben gekommen, sagen beide. Nicole Wenzel überbrachte in Vertretung des Verbandsgemeindebürgermeisters die Glückwünsche der Verwaltung sowie eine Urkunde des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff.
  





  • Weitere News finden Sie in unserem Archiv»



letzte Änderung: 21.10.2025