
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen und findet in diesem Jahr am 11. September statt. Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren. Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören. Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen, verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.
Alle Informationen finden sie auch unter www.bundesweiter-warntag.de!

- Fortschreibung des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (IGEK Eckartsberga 2030) gestartet
- Zurück in die Vergangenheit - Bibra begeht 100 Jahre Kurtitel - Bad - auf besondere Weise
- 2. Midsommarfest in der Kita Rasselbande in Saubach
- Erlebnisfreibad
- 18. Schulstaffellauf war wieder spannend bis zum Schluss
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Finnelauf - beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»