„Bus-Schule“ für Schulanfänger [29.06.2018]

Wie verhalte ich mich an der Bushaltestelle, wie überquere ich sicher eine Straße, was sagen uns Verkehrsschilder, wie steige ich in den Schulbus ein und wo stelle ich die Schultasche ab? Es war eine ganze Menge an Wissen und Informationen, die der Vormittag zum Thema „Bus-Schule“ für die Vorschulkinder aus fünf Kindertagesstätten bereithielt. Erste Erfahrung für die Kinder war dabei schon die Anreise mit einem Bus der PVG,
der die 27 Kinder aus den Kitas Altenroda, Bad Bibra, Kahlwinkel, Lossa und Saubach nach Lossa auf den Platz an der Feuerwehr brachte. Die PVG Burgenlandkreis führte die „Bus-Schule“ mit weiteren Partnern durch.
Im Namen der PVG begrüßte Marlis Vogel die Regionalbereichsbeamten, Polizeihauptmeister Roland Matthes und Heiko Weiß, Mike Portius von der Kreisverkehrswacht Naumburg, den Busfahrer René Nachsel und Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig. Frau Ludwig wünschte den Kindern viel Spaß und einen guten und sicheren Start zum Schulbeginn und auf dem Weg zur Schule. Ziel der Aktion war, den künftigen Schulkindern zu zeigen, wie es ist, mit dem Schulbus zu fahren und was auf dem Weg von zuhause an die Bushaltestelle zu beachten ist. Viel Nützliches wurde den Kindern vermittelt. So im Frage-Antwort-Spiel zwischen den Kindern und Herrn Portius, der somit erfahren konnte, was die Kinder schon wissen. Auch ganz praktisch lernten die Mädchen und Jungen im Bus. Die Übungen zeigten, wie Drängelei beim Einsteigen vermieden wird und dass es nicht nur unbequem ist mit der Schultasche auf dem Rücken Platz zu nehmen, sondern auch gefährlich. Die Polizeibeamten gaben ihr Wissen anhand vieler Beispiele den Kindern mit auf den sicheren Schulweg. Die Verhaltensübungen dienten nicht zuletzt dazu, den Kindern Selbstsicherheit im Straßenverkehr zu geben. Im Anschluss reichte Frau Vogel im Auftrag der PVG Burgenlandkreis den teilnehmenden Kindern Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme an der Bus-Schule aus. Außerdem gab es eine altersgerecht bebilderte Broschüre „Mit dem Bus zur Schule“, die die Schulanfänger jeweils zuhause anschauen können. Enthalten sind Bildern zum Ausmahlen, und dargestellten Situationen auf dem Schulweg und im Bus. Zusätzlich erhielten die Kinder noch ein Plakat zum Thema. Die Kinder und ihre Erzieherinnen dankten für diese anschaulichen Vorbereitungsstunden im Interesse der Kinder für einen sicheren Schulbusweg.
Im Namen der PVG begrüßte Marlis Vogel die Regionalbereichsbeamten, Polizeihauptmeister Roland Matthes und Heiko Weiß, Mike Portius von der Kreisverkehrswacht Naumburg, den Busfahrer René Nachsel und Verbandsgemeindebürgermeisterin Monika Ludwig. Frau Ludwig wünschte den Kindern viel Spaß und einen guten und sicheren Start zum Schulbeginn und auf dem Weg zur Schule. Ziel der Aktion war, den künftigen Schulkindern zu zeigen, wie es ist, mit dem Schulbus zu fahren und was auf dem Weg von zuhause an die Bushaltestelle zu beachten ist. Viel Nützliches wurde den Kindern vermittelt. So im Frage-Antwort-Spiel zwischen den Kindern und Herrn Portius, der somit erfahren konnte, was die Kinder schon wissen. Auch ganz praktisch lernten die Mädchen und Jungen im Bus. Die Übungen zeigten, wie Drängelei beim Einsteigen vermieden wird und dass es nicht nur unbequem ist mit der Schultasche auf dem Rücken Platz zu nehmen, sondern auch gefährlich. Die Polizeibeamten gaben ihr Wissen anhand vieler Beispiele den Kindern mit auf den sicheren Schulweg. Die Verhaltensübungen dienten nicht zuletzt dazu, den Kindern Selbstsicherheit im Straßenverkehr zu geben. Im Anschluss reichte Frau Vogel im Auftrag der PVG Burgenlandkreis den teilnehmenden Kindern Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme an der Bus-Schule aus. Außerdem gab es eine altersgerecht bebilderte Broschüre „Mit dem Bus zur Schule“, die die Schulanfänger jeweils zuhause anschauen können. Enthalten sind Bildern zum Ausmahlen, und dargestellten Situationen auf dem Schulweg und im Bus. Zusätzlich erhielten die Kinder noch ein Plakat zum Thema. Die Kinder und ihre Erzieherinnen dankten für diese anschaulichen Vorbereitungsstunden im Interesse der Kinder für einen sicheren Schulbusweg.

- Bundesweiter Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung (Girls‘ und Boys‘ Day)
- Die Verbandsgemeinde An der Finne informiert!
- Umzug der Verwaltung in Bad Bibra
- Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
- Ein Wandergeselle auf der Walz
- Freitag, der 13. - doch ein Glückstag
- Ausgezeichnete „Buntspechte“
- Tag des Ehrenamtes
- Information zur Grundsteuerreform
- Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
- Weitere News finden Sie in unserem Archiv»