| 
		 Wasseranwendung  
        
 Kneipp hat ein umfangreiches Spektrum verschiedener Wasseranwendungen entwickelt. Es besteht aus Waschungen, Wickeln, Packungen und Auflagen, Güssen und Bädern des gesamten Körpers oder einzelner Körperregionen. Dabei ist das Wasser Vermittler von Reizen, hauptsächlich Temperaturreizen, die in unterschiedlicher Stärke und Abfolge auf den Körper einwirken sollen und einen Regulations- und Trainingseffekt bewirken. Grundprinzipien der Kneippschen Wassertherapie sind... [mehr]  | 
| 
		 Ernährungstherapie  
        
 Überall lesen Leute etwas über gesunde Ernährung, aber nur wenige wissen, was das wirklich sein soll. Oder zumindest wenden nur wenige ihre Kenntnisse im Alltag auch an. Das Wissen um die empfehlenswerte Nahrungszusammenstellung und –zufuhr ist sicher nicht statisch.... [mehr]  | 
| 
		 Heilkräuterkunde  
        Sebastian Kneipp nutzte und beschrieb über 80 heimische Heilkräuter, indem er das Jahrhunderte alte Wissen der Kräuterfrauen und Kräuterkundigen zusammentrug und Erfahrungen und Beobachtungen systematisch festhielt. Mittlerweile sind viele dieser Pflanzen mit Hilfe wissenschaftlicher Studien untersucht, von der Arzneimittel-Kommission geprüft und zugelassen worden.... [mehr]  | 
| 
		 Lebensordnung  
        
 Psychische Belastungen bis hin zur Überlastung, Streß, Hektik und Leistungsdruck sind heute als Auslöser psychischer und auch körperlicher Krankheiten nicht zu unterschätzen. Der Mensch ist lange Zeit erstaunlich belastbar, wenn auch individuell unterschiedlich. Dennoch braucht er ein gewisses Maß an Regelmäßigkeit im Tagesrhythmus über längere Dauer.... [mehr]  | 
| 
		 Bewegungstherapie  
        Bewegungstherapie hat heute eine besondere Brisanz, wo Menschen meist sitzende Tätigkeiten ausüben, mit dem Auto schnell mal einen Weg erledigen, für die meisten Dinge im Haushalt Maschinen und Geräte zur Verfügung stehen, die Schüler stundenlang bewegungslos im Unterricht sitzen und danach mit dem Auto nach Hause gefahren werden – man könnte hunderte solcher Beispiele angeben.... [mehr]  | 


